Syn.: Austernseitling, Hiratake, Tamogitake, Píng Gu, Sadafi, Chippikkoon
Der Austernpilz ist ein sehr einfach zu züchtender Speisepilz. Das Myzel dieses Pilzes ist sehr robust, weshalb er einer der beliebtesten Zuchtpilze ist. Die Fruchtkörper erreichen einen Durchmesser von 5 - 15 cm. Der Hut ist graubraun bis violett, nach unten hin zu den Lamellen und beim Stiel geht die Farbe ins Weißliche über. Pleurotus ist reich an Vitaminen des B-Komplexes wie u. a. B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B5 (Niacin), B6 und B7 (Biotin). Darüber hinaus enthält er Folsäure sowie die Vitamine C und D (Calciferol). Ein Viertel der Trockensubstanz dieses Pilzes besteht aus Proteinen und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Sehr wichtige Inhaltsstoffe des Pleurotus sind auch ß-Glukane (Polysaccharide) und Pleuran.
Geeignetes Substrat:
Stroh, Papier, Kaffeesatz, Fruchtfleisch von Kaffeebohnen, Laubholz (Pappel, Eiche, Erle, Espe, Ahorn, Birke, Esche, Buche, Weide, Ulme)
Geeignete Anbaumethoden:
Strohballen, Baumstämme, Pilzbeet, Fertigkultur im Gewächshaus
Du erhältst vollständig besiedelte biologische Körnerbrut auf Roggenbasis. Am besten zeitnah verarbeiten oder bei 4 Grad lagern, hält sich ca. 2-4 Wochen.
Holzhäcksel für die Pilzzucht gibt es bei uns auch.
Der Mykorrhiza-Mix ist eine Zusammenstellung aus 20 essbaren Mykorrhiza-Pilzen, welche Verbindungen mit unseren heimischen Waldgehölzen, Obstgehölzen und Sträuchern eingehen. Sie gehen eine Symbiose mit den Pflanzenwurzeln ein und fördern langfristig Pflanzengesundheit und -wachstum. Der Mykorrhiza-Mix enthält über 2000 Sporen pro Gramm. Die Sporen sind mit feiner Pflanzenkohle vermengt. Unter guten Bedingungen können diese Pilze langfristig leckere Fruchtkörper bilden. - Bitte beachten Sie, dass Pilze von jeglicher Herkunft vor der Zubereitung zuerst gut identifiziert werden müssen! Manche Pilze sind auch erst im gekochten Zustand essbar - informieren Sie sich vorher gut oder befragen Sie am besten einen Pilzexperten.
Mit 1 kg Mykorrhiza-Mix können Sie bis zu 500 Bäume und Sträucher beimpfen. Pro Baum oder Strauch werden etwa 2g direkt mit ins Pflanzloch gegeben.Der Mix enthält zudem weitere Endomykorrhiza-Arten, wovon besonders nicht-verholzende Pflanzen profitieren. Diese sind zwar nicht essbar, fördern jedoch die Pflanzengesundheit.
Nicht geeignet für die Familie der Heidekrautgewächse (Ericacea) oder Kohlgewächse (Brassicaceae). Am besten innerhalb von 4-5 Monaten verwendet und kühl lagern. Verschlossen im Kühlschrank mind. 1 Jahr haltbar.
Synonyme: Gartenriese, Riesen-Träuschling, Braunkappe, Godzilla Pilz, Saketsubatake, Daqiugaigu
Der Gartengigant ist in jedem Pilzgarten ein Blickfang. Seine Fruchtkörper erreichen bei guten Bedingungen einen Hutdurchmesser von bis zu 40 cm! Der Gartengigant hat besonders fleischige Fruchtkörper. Er ist ein beliebter Speisepilz und schmeckt gegrillt oder gebacken besonders gut. Der Hut ist weinrot bis rotbraun gefärbt. Der Stiel ist weißlich.
Das beste ist: Der Gartengigant wächst im Gegensatz zu den meisten Speisepilzen auch unter sonnigen Bedingungen sehr gut. Tatsächlich kann man ihn fast überall im Garten, Waldgarten oder Agroforstsystem kultivieren. Einfach nach der Pflanzung Holzhäcksel mit unserer Körnerbrut mischen, dafür sorgen dass das Substrat nicht austrocknet, und mit ein bisschen Pilzglück wachsen noch im selben Herbst, sonst im Folgejahr köstliche Speisepilze direkt neben Deinen Obstbäumen oder sonstigen Pflanzungen. Auch große und kleine Pilzbeete lassen sich mit dem Gartengiganten wunderbar anlegen.
Geeignetes Substrat:
Stroh, Laubholz (Pappel, Eiche, Erle, Espe, Ahorn, Birke, Esche, Buche, Weide, Ulme)
Geeignete Anbaumethoden:
Strohballen, Baumstämme, Pilzbeet
Du erhältst vollständig besiedelte biologische Körnerbrut auf Roggenbasis. Am besten zeitnah verarbeiten oder bei 4 Grad lagern, hält sich ca. 2-4 Wochen.
Holzhäcksel für die Pilzzucht gibt es bei uns auch.
Synonyme: Gartenriese, Riesen-Träuschling, Braunkappe, Godzilla Pilz, Saketsubatake, Daqiugaigu
Der Gartengigant ist in jedem Pilzgarten ein Blickfang. Seine Fruchtkörper erreichen bei guten Bedingungen einen Hutdurchmesser von bis zu 40 cm! Der Gartengigant hat besonders fleischige Fruchtkörper. Er ist ein beliebter Speisepilz und schmeckt gegrillt oder gebacken besonders gut. Der Hut ist weinrot bis rotbraun gefärbt. Der Stiel ist weißlich.
Das beste ist: Der Gartengigant wächst im Gegensatz zu den meisten Speisepilzen auch unter sonnigen Bedingungen sehr gut. Tatsächlich kann man ihn fast überall im Garten, Waldgarten oder Agroforstsystem kultivieren. Einfach nach der Pflanzung Holzhäcksel mit unserer Körnerbrut mischen, dafür sorgen dass das Substrat nicht austrocknet, und mit ein bisschen Pilzglück wachsen noch im selben Herbst, sonst im Folgejahr köstliche Speisepilze direkt neben Deinen Obstbäumen oder sonstigen Pflanzungen. Auch große und kleine Pilzbeete lassen sich mit dem Gartengiganten wunderbar anlegen.
Geeignetes Substrat:
Stroh, Laubholz (Pappel, Eiche, Erle, Espe, Ahorn, Birke, Esche, Buche, Weide, Ulme)
Geeignete Anbaumethoden:
Strohballen, Baumstämme, Pilzbeet
Du erhältst vollständig besiedelte biologische Körnerbrut auf Roggenbasis. Am besten zeitnah verarbeiten oder bei 4 Grad lagern, hält sich ca. 2-4 Wochen.
Holzhäcksel für die Pilzzucht gibt es bei uns auch.
Syn.: Brauner Kräuterseitling, Königsausternpilz, "Steinpilz" der Steppen, Xìng Xào Gu, Eringi, Saesongi Peoseot
Charakteristisch für den Kräuterseitling sind sein zartes Aroma und sein Fleisch, das eine steinpilzartige Konsistenz hat. Der Eryngii ist ein delikater Speisepilz, der ähnlich wie Steinpilze verwendet werden kann. Die Fruchtkörper haben Durchmesser von 3-10 cm, der Stiel wird 3-10 cm lang. Der Kräuterseitling produziert Fruchtkörper, die bei besonders guten Bedingungen ein Gewicht von bis zu 300 g pro Stück erreichen können. Gekühlt sind die frisch geernteten Fruchtkörper bis zu 2 Wochen haltbar!
Pleurotus ist reich an Vitaminen des B-Komplexes wie u. a. B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B5 (Niacin), B6 und B7 (Biotin). Darüber hinaus enthält er Folsäure sowie die Vitamine C und D (Calciferol). Ein Viertel der Trockensubstanz dieses Pilzes besteht aus Proteinen und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Sehr wichtige Inhaltsstoffe des Pleurotus sind auch ß-Glukane (Polysaccharide) und Pleuran.
Geeignetes Substrat:
Stroh, Laubholz (Pappel, Eiche, Erle, Espe, Ahorn, Birke, Esche, Buche, Weide, Ulme)
Geeignete Anbaumethoden:
Strohballen, Baumstämme, Pilzbeet, Fertigkultur im Gewächshaus
Du erhältst vollständig besiedelte biologische Körnerbrut auf Roggenbasis. Am besten zeitnah verarbeiten oder bei 4 Grad lagern, hält sich ca. 2-4 Wochen.
Holzhäcksel für die Pilzzucht gibt es bei uns auch.
Syn.: Shii-Take, Pasaniapilz, Shaingugu, Hua Gu, Qua Gu
Der Shiitake CS stammt ursprünglich aus China und wurde speziell für den Anbau auf Baumstämmen im Freiland entwickelt. Beim Anbau als Fertigkulturen im Gewächshaus eignet sich dieser Zuchtstamm vor allem für die Herbst- und Frühjahrsmonate, da er im mittleren Temperaturbereich (15-18 °C) die besten Ergebnisse bringt. Dieser Stamm bildet im Freiland eher kleinere und dünnfleischigere Fruchtkörper aus. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen (eher trockenes Wetter) brechen diese auf (cracking), so entstehen die in Asien hoch geschätzten Huagu Shiitake (Blumen-Shiitake). Durch das Cracking vergrößert sich die Oberfläche, was zu einem intensiveren Geschmack und einer festeren Textur führt. Zudem werden beim Zubereiten die verwendeten Gewürze und Würzsaucen besser aufgenommen.
Der japanische Name "Shiitake" setzt sich aus "Take" (=Pilz) und "Shii" (=Pasania-Baum) zusammen und bedeutet wörtlich übersetzt "Pilz der auf dem Baum wächst". Der Shiitake ist in Japan, Korea und China beheimatet und ist der Bevölkerung in seinen Eigenschaften schon seit ca. 2000 Jahren bekannt. Sein Geruch erinnert stark an Knoblauch und ist auf einen Inhaltsstoff namens Lenthionin zurückzuführen. Der Shiitake gilt als der begehrteste Speisepilz nach dem Champignon.
Geeignetes Substrat:
Laubholz (besonders geeignet: Eiche, Buche, Birke, Erle, Kastanie, Shiia/Pasania)
Geeignete Anbaumethoden:
Baumstämme, Pilzbeet, Fertigkultur im Gewächshaus
Du erhältst vollständig besiedelte biologische Körnerbrut auf Roggenbasis. Am besten zeitnah verarbeiten oder bei 4 Grad lagern, hält sich ca. 2-4 Wochen.
Holzhäcksel für die Pilzzucht gibt es bei uns auch.
Hergestellt aus 25 sorgfältig gesammelten einheimischen Arten, bietet diese Mischung geeignete Mykorrhiza-Partner für jeden Baum, fördert das Baumwachstum und die schnelle Entwicklung eines vielfältigen, gesunden, lebendigen Bodens. Enthält über 2000 Sporen pro Gramm, gemischt mit fein abgestuftem Biokalk aus nachhaltig gefällten britischen Wäldern sowie natürlichen Zusätzen zur Förderung des Myzelwachstums - ideal für Pflanzungen, neue Wälder, Obstgärten und Hecken. Pflanzanweisungen -Für große wurzelnackte oder im Container gezogene Bäume streuen Sie etwa 20 g (2 Esslöffel / eine kleine Handvoll) der Mischung direkt in das Pflanzloch, wenn Sie sie an ihren endgültigen Platz pflanzen. Achten Sie darauf, dass Sie den Staub nicht einatmen. Bei der Pflanzung einer großen Anzahl von kleinen Bäumen, die dicht beieinander stehen (z. B. Hecken/Neuwald), können bereits 2 g Mischung (1 gestrichener Teelöffel/eine Prise) pro Baum verwendet werden. 1 kg ist ausreichend für 50 bis 500 Bäume.LagerungDicht verschlossen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Mischung innerhalb von 4-5 Monaten nach dem Kauf verwendet wird. Wenn möglich, empfehlen wir, die Mischung fest verschlossen im Kühlschrank aufzubewahren - so bleibt die maximale Lebensfähigkeit über einen möglichst langen Zeitraum erhalten. Bei verschlossener Lagerung im Kühlschrank bleibt die Mischung mindestens ein Jahr lang lebensfähig.Bitte beachten Sie, dass diese Mischung speziell für Bäume formuliert wurde. Sie ist nicht für Eriken oder Kohlgewächse geeignet. Für Ratschläge zu bestimmten Pflanzen wenden Sie sich bitte an
164,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...