Persimone G78
Diospyros virginiana 'G78'
Produktnummer:
SW10763.1
:
:
:
:
:
Anmelden
Produktinformationen "Persimone G78"
‘G78’ ist eine gute Persimonen-Sorte mit schmackhaften, süßen, orangeroten Früchten.
Persimonen stammen aus dem östlichen Nordamerika und sind nah verwandt mit der Kaki aus Asien. Sie trägt kleine, 2-6 cm große Früchte, die bei Vollreife sehr süß schmecken, und ist sehr viel winterhärter als die Kaki (bis -28°C). Die Persimone ist nicht besonders anspruchsvoll an den Boden, bevorzugt jedoch einen geschützten warmen Standort.
Herkunft
- Ursprung: Östliches Nordamerika, von Connecticut bis Florida und westlich bis Kansas
- Natürliches Habitat: Wälder mit trockenem Standort, Lichtungen
- Sortenentstehung: -
Wachstum
- Wuchs: Kleinbaum mit tiefer, ausladender Krone, kann sehr alt werden
- Wuchsbreite: 3-4,5 m
- Wuchsgeschwindigkeit: im jungen Alter schnellwüchsig, später moderat
Pflanzung und Pflege
- Pflanzabstand: 6 m als Solitärgehölz, 3-4 m als Gruppenpflanzung, 3 m im Erwerbsanbau.
- Pflanzenschnitt: Wir empfehlen ein regelmäßiges Auslichten der Krone und Schnitt zur Formgebung. Lange Triebe im Frühjahr auf ein Drittel zurückschneiden.
Blüte
- Blütezeit: Mai-Juni
- Spätfrostgefahr: Keine
- Blütenfarbe: weißlich-grün
- Bestäubung: von Insekten bestäubt, teilweise windbestäubt
- Befruchtung: Persimonen sind zweihäusig und brauchen einen männlichen Bestäuber, um Früchte zu bilden. z.B. ‘Ernie’, oder auch ‘Meader’ und ‘Szukiss’
Frucht
- Reifezeit: Ende September bis Dezember
- Ernte & Lagerung: Am Besten zum Direktverzehr oder zur Verarbeitung. Vollreife Früchte sind maximal 3 Tage haltbar im Kühlschrank. Noch unreife Früchte zur Nachreifung zusammen mit Äpfeln lagern, mehrere Wochen lagerfähig.
- Aussehen & Fruchtgröße: Kleine, rundliche, gelborange, bei Vollreife weiche, etwa 2-3,5(-6) cm große Früchte.
- Geschmack: Saftig, süß mit Dattelaroma, vollmundig, unreif sind Persimonen adstringierend.
- Inhaltsstoffe: Reich an Vitaminen, insbesondere Provitamin A, Vitamin C und B, Reich an Beta-Carotin, Potassium
- Ertrag: -
- Verwendung: Direktverzehr, Verarbeitung (z.B. Mus, Pudding, Kuchen, Trockenobst)
Wurzel
- Wurzeltyp: Tiefwurzler
- Ausläufer: Bildet Wurzelausläufer
Standort
- Licht: Sonne (bis Schatten, jedoch mit kaum Fruchtbildung)
- Boden/Nährstoffe: Sehr anpassungsfähig gegenüber den Bodenverhältnissen. Bevorzugt tiefgründigen, nährstoffreichen, sandigen Boden. Keine Staunässe.
- Mikroklima: Persimonen bevorzugen einen geschützten, warmen Standort
- Winterhärte: Bis Winterhärtezone 5, winterhart (bis -28°C).
Besonderes
- Robust, wenig krankheitsanfällig
- Vogelnährgehölz
- Insektenfreund
- Anspruchslos
- Leuchtend orangerote Herbstfärbung
- Zierender Fruchtschmuck im Winter
- Botanischer Name der Kaki: “Diospyros” bedeutet “göttliches Feuer”
- Wertvolles Holz
Anmelden