Produktiver, aufrechter Baum. 4-5 m hoch und bis 2 m breit. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Spätreifend, Reifezeit Sep. Attraktive, rote, gekocht essbare, herb-süße Beeren in Dolden. Insekten- und Vogelnährgehölz. Robust. Durchlässiger Boden. Sonne bis Halbschatten.
Produktive Fruchtsorte der Eberesche aus Österreich. Ca. 12 m hoch und 6 m breit, schnellwüchsig. Blütezeit Mai. Fruchtreife im Aug-Sep. Orange-rote, sehr gesunde Beeren. Direktverzehr & vor allem zum Einmachen. Verträgt versch. Bodenarten, keine Staunässe. Sonne-Halbschatten.
Aufrechter Baum. 5-10 m hoch und 3-5 m breit. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Attraktive, orangerote, gekocht essbare Beeren in Dolden. Insekten- und Vogelnährgehölz. Gelb-orange Herbstfärbung. Robust. Durchlässiger Boden. Sonne bis Halbschatten.
Beschreibung:
'Klosterneuburg' ist eine produktive Fruchtsorte der Eberesche. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 12m und ist schnellwüchsig.
Herkunft:
Die Eberesche ist nativ in Europa. Selektion aus Österreich.
Blüte:
Blüht im Mai.
Früchte:
Fruchtreife im August bis Anfang September. Orange-rote, Vitamin-C-reiche Beeren. Die Früchte sind größer als die der gwöhnlichen Ebereschen und weisen sehr hohe Pektingehalte auf.
Verwendung:
Aufgrund des hohen Pektingehalts ist es eine geschätzte Einmachfrucht zur Verarbeitung (Marmelade, Kompott, Saft, Likör, usw.).
Standort:
Sonne bis Halbschatten.
Boden:
Durchlässiger, sandig-lehmiger, mäßig frischer Boden.
Ökologische Bedeutung:
Vogelnährgehölz.
Besonderes:
Früchte enthalten viel Sorbit, welcher den arttypischen Geschmack ausmacht und wichtig für Diabetiker ist.
34,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...