
- % Angebote %
- Nussbäume
-
Obstbäume
- Apfelbaum
- Aprikosenbaum
- Birnenbaum
- Eberesche
- Elsbeere
- Erdbeerbaum
-
Che Frucht
- Jujube
- Feigenbaum
- Ginkgo
- Kakibaum
- Lotuspflaume
- Maulbeerbaum
- Mirabellenbaum
- Mispelbaum
- Nashi Birne
- Papiermaulbeere
- Pawpaw
- Persimone
- Pfirsichbaum
- Pflaumenbaum
- Quittenbaum
- Rosinenbaum
- Sauerkirsche
- Schlehe
- Süßkirsche
- Speierling
- Wollmispel
- Hochstamm
- Obststräucher
- Beerenobst
- Kletterpflanzen
- Mehrjähriges Gemüse
- Stauden
- Kräuter & Gewürze
- Ziergehölze
- Forstpflanzen
- Erde & Dünger
- Gutscheine
- Werkzeuge
- Material
- Pilze
Filter
Qualität / Größe:
C3 / 40-60
'Male' ist eine nicht-fruchtende Che-Frucht mit männlichen Blüten. Sie wird als Bestäubungspartner für die Sorten 'Norris', 'Seedless Che' oder 'Parthenos' verwendet. Die männlichen Che-Früchte wachsen etwas kleiner und kompakter als die weiblichen Bäume. Der männliche Befruchter 'Male' sollte für einen optimalen Fruchtertrag etwa 4-5 m von der weiblichen Sorte entfernt gepflanzt werden.
Der Standort sollte warm und sonnig sein. Der Seidenraupenbaum ist etwa bis -18°C frosthart, gerade in den ersten Jahren sollten die jungen Sträucher im Winter mit Vlies bedeckt werden.
Herkunft
Ursprung: Kommt ursprünglich aus Zentralchina und Korea
Natürliches Habitat: An steinigen Hängen, Waldrändern und entlang von Straßen. Sie kommt im Bergland bis auf Höhenlagen von 2200 natürlich vor.
Sortenentstehung: -
Wachstum
Wuchs: Wächst als aufrechter Strauch, bis kleiner Baum. Die jungen Äste haben Dornen, älteres Holz verliert die Dornen.
Wuchsbreite: etwa 3-4,5 m
Wuchshöhe: etwa 3-4,5 m
Wuchsgeschwindigkeit: eher langsam
Pflanzung und Pflege
Pflanzabstand: 5 m als Solitärgehölz, 2 m in einer Heckenpflanzung
Kübelkultur: -
Pflanzenschnitt: Pflanzenschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, allerdings ist ein regelmäßiges Auflichten hilfreiche, um einer Vergreisung und zu dichtem Wuchs vorzubeugen.
Blüte
Blütezeit: Juli
Spätfrostgefahr: nein
Blütenfarbe: grün, später gelb
Bestäubung: Windbestäubung
Befruchtung: Da die Che-Frucht zweihäusig ist, ist für einen guten Ertrag sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Befruchtungspartner empfehlenswert. 'Male' ist ein Bestäubungspartner für die Sorten 'Norris', 'Seedless Che' oder 'Parthenos' verwendet.
Frucht
Reifezeit: -
Aussehen & Fruchtgröße: -
Geschmack: -
Inhaltsstoffe: -
Ertrag: -
Verwendung: -
Wurzel
Wurzeltyp: Flach- bis Herzwurzler
Ausläufer/Wurzelbrut: -
Standort
Licht: Für die höchste Produktivität brauchen die Pflanzen volle Sonne bis Halbschatten. Sie wächst auch in schattigeren Lagen.
Boden/Nährstoffe: Der Boden sollte möglichst durchlässig und nicht zu trocken sein. Die Che-Frucht hat keinen sehr hohen Nährstoffbedarf. Gut verwurzelte Bäume sind wind- und dürreresistent.
Mikroklima: Warme und geschützte Lagen werden bevorzugt.
Winterhärtezone: Bis Zone 6, winterhart bis etwa -18.8°C. Älteres Holz ist frosthärter als junge Triebe.
Besonderes
Robust und wenig anfällig für Krankheiten
Vogelnährgehölz
Ziergehölz
Qualität / Größe:
C3 / 40-60
'Norris' ist eine früh reifende und wuchsfreudige Sorte. Die bis zu 2,5 cm (zT. sogar 5 cm) großen Früchte sind dunkelrot und sehr attraktiv. Das Fruchtfleisch ist tiefrot und saftig mit einem sehr süßen, wassermelonenartigen Aroma.
Die Che-Frucht ist zweihäusig, allerdings ist 'Norris' eine jungfernfrüchtige Sorte und trägt ohne Bestäubung kernlose Früchte. Mit Bestäubung erhöht sich allerdings der Ertrag. 'Male' ist ein Bestäubungspartner für die Sorte 'Norris'.
Herkunft
Ursprung: Kommt ursprünglich aus Zentralchina und Korea
Natürliches Habitat: An steinigen Hängen, Waldrändern und entlang von Straßen. Sie kommt im Bergland bis auf Höhenlagen von 2200 natürlich vor.
Sortenentstehung: Amerikanische Sorte (entdeckt von Cliff England, 1930).
Wachstum
Wuchs: Wächst als aufrechter Strauch, bis kleiner Baum. Die jungen Äste haben Dornen, älteres Holz verliert die Dornen.
Wuchsbreite: etwa 3-6 m
Wuchshöhe: etwa 3-5 m
Wuchsgeschwindigkeit: mittel
Pflanzung und Pflege
Pflanzabstand: 5-6 m als Solitärgehölz, 3 m in einer Heckenpflanzung
Kübelkultur: -
Pflanzenschnitt: Pflanzenschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, allerdings ist ein regelmäßiges Auflichten hilfreiche, um einer Vergreisung und zu dichtem Wuchs vorzubeugen.
Blüte
Blütezeit: Juli
Spätfrostgefahr: nein
Blütenfarbe: grün
Bestäubung: Windbestäubung
Befruchtung: 'Male' ist ein Bestäubungspartner für die Sorte 'Norris'.
Frucht
Reifezeit: Juli bis August
Ernte & Lagerung: Die Frucht ist reif, wenn sie sich leicht vom Stängel lösen lässt und kein weißer Milchsaft austritt. Frisch geerntet halten sie sich für einige Tage im Kühlschrank.
Aussehen & Fruchtgröße: Dunkelrote, bis zu 3,5 cm (zT. sogar 5 cm) große und tropisch anmutende Früchte. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls dunkelrot und saftig.
Geschmack: Sehr süß mit dem Aroma einer Wassermelone.
Ertrag: Beginnt bereits nach wenigen Jahren Früchte zu tragen. Ausgewachsene Sträucher/Bäume können bis zu 150 kg.
Verwendung: Für den Frischverzehr, sowie auch zum Dörren, Einmachen, usw. Eingemacht hat die Che-Frucht einen feigenartigen Geschmack.
Wurzel
Wurzeltyp: Flach- bis Herzwurzler
Ausläufer/Wurzelbrut: -
Standort
Licht: Für die höchste Produktivität brauchen die Pflanzen volle Sonne bis Halbschatten. Sie wächst auch in schattigeren Lagen.
Boden/Nährstoffe: Der Boden sollte möglichst durchlässig und nicht zu trocken sein. Die Che-Frucht hat keinen sehr hohen Nährstoffbedarf. Gut verwurzelte Bäume sind wind- und dürreresistent.
Mikroklima: Warme und geschützte Lagen werden bevorzugt.
Winterhärtezone: Bis Zone 6, winterhart bis etwa -18.8°C. Älteres Holz ist frosthärter als junge Triebe.
Besonderes
Robust und wenig anfällig für Krankheiten
Vogelnährgehölz
Ziergehölz
Qualität / Größe:
C3 / 60-100
'Parthenos' trägt bis zu 2,5 cm große dunkelrote Früchte im Oktober bis November. Das Fruchtfleisch ist tiefrot und saftig mit einem sehr süßen, wassermelonenartigen Aroma.
Die Che-Frucht ist zweihäusig, allerdings ist 'Parthenos' eine jungfernfrüchtige Sorte und trägt auch ohne Bestäubung kernlose Früchte. Mit Bestäubung erhöht sich der Ertrag. 'Male' ist ein Bestäubungspartner für die Sorte 'Parthenos'.
Der Standort sollte warm und sonnig sein. Der Seidenraupenbaum ist etwa bis -18°C frosthart, gerade in den ersten Jahren sollten die jungen Sträucher im Winter mit Vlies bedeckt werden.
Herkunft
Ursprung: Kommt ursprünglich aus Zentralchina und Korea
Natürliches Habitat: An steinigen Hängen, Waldrändern und entlang von Straßen. Sie kommt im Bergland bis auf Höhenlagen von 2200 natürlich vor.
Sortenentstehung: -
Wachstum
Wuchs: Wächst als aufrechter Strauch, bis kleiner Baum. Die jungen Äste haben Dornen, älteres Holz verliert die Dornen.
Wuchsbreite: etwa 3-6 m
Wuchshöhe: etwa 3-5 m
Wuchsgeschwindigkeit: mittel
Pflanzung und Pflege
Pflanzabstand: 5-6 m als Solitärgehölz, 3 m in einer Heckenpflanzung
Kübelkultur: -
Pflanzenschnitt: Pflanzenschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, allerdings ist ein regelmäßiges Auflichten hilfreiche, um einer Vergreisung und zu dichtem Wuchs vorzubeugen.
Blüte
Blütezeit: Juli
Spätfrostgefahr: nein
Blütenfarbe: grün
Bestäubung: Windbestäubung
Befruchtung: 'Male' ist ein Bestäubungspartner für die Sorte 'Parthenos'.
Frucht
Reifezeit: Juli bis August
Ernte & Lagerung: Die Frucht ist reif, wenn sie sich leicht vom Stängel lösen lässt und kein weißer Milchsaft austritt. Frisch geerntet halten sie sich für einige Tage im Kühlschrank.
Aussehen & Fruchtgröße: Dunkelrote, bis zu 2,5 cm große und tropisch anmutende Früchte. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls dunkelrot und saftig.
Geschmack: Sehr süß mit dem Aroma einer Wassermelone.
Ertrag: Beginnt bereits nach wenigen Jahren Früchte zu tragen. Ausgewachsene Sträucher/Bäume können bis zu 150 kg.
Verwendung: Für den Frischverzehr, sowie auch zum Dörren, Einmachen, usw. Eingemacht hat die Che-Frucht einen feigenartigen Geschmack.
Wurzel
Wurzeltyp: Flach- bis Herzwurzler
Ausläufer/Wurzelbrut: -
Standort
Licht: Für die höchste Produktivität brauchen die Pflanzen volle Sonne bis Halbschatten. Sie wächst auch in schattigeren Lagen.
Boden/Nährstoffe: Der Boden sollte möglichst durchlässig und nicht zu trocken sein. Die Che-Frucht hat keinen sehr hohen Nährstoffbedarf. Gut verwurzelte Bäume sind wind- und dürreresistent.
Mikroklima: Warme und geschützte Lagen werden bevorzugt.
Winterhärtezone: Bis Zone 6, winterhart bis etwa -18.8°C. Älteres Holz ist frosthärter als junge Triebe.
Besonderes
Robust und wenig anfällig für Krankheiten
Vogelnährgehölz
Ziergehölz
Varianten ab 54,50 €*
Qualität / Größe:
C3 / 40-60
Seedless Che ist eine früh reifende und wuchsfreudige Sorte. Die bis zu 2,5 cm großen Früchte sind dunkelrot und sehr attraktiv. Das Fruchtfleisch ist tiefrot und saftig mit einem sehr süßen, wassermelonenartigen Aroma.
Die Che-Frucht ist zweihäusig, allerdings ist 'Seedless Che' eine jungfernfrüchtige Sorte und trägt ohne Bestäubung kernlose Früchte. Mit Bestäubung erhöht sich allerdings der Ertrag. 'Male' ist ein Bestäubungspartner für die Sorte 'Norris'.
Herkunft
Ursprung: Kommt ursprünglich aus Zentralchina und Korea
Natürliches Habitat: An steinigen Hängen, Waldrändern und entlang von Straßen. Sie kommt im Bergland bis auf Höhenlagen von 2200 natürlich vor.
Sortenentstehung: Amerikanische Sorte.
Wachstum
Wuchs: Wächst als aufrechter Strauch, bis kleiner Baum. Die jungen Äste haben Dornen, älteres Holz verliert die Dornen.
Wuchsbreite: etwa 3-6 m
Wuchshöhe: etwa 3-5 m
Wuchsgeschwindigkeit: mittel
Pflanzung und Pflege
Pflanzabstand: 5-6 m als Solitärgehölz, 3 m in einer Heckenpflanzung
Kübelkultur: -
Pflanzenschnitt: Pflanzenschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, allerdings ist ein regelmäßiges Auflichten hilfreiche, um einer Vergreisung und zu dichtem Wuchs vorzubeugen.
Blüte
Blütezeit: Juli
Spätfrostgefahr: nein
Blütenfarbe: grün
Bestäubung: Windbestäubung
Befruchtung: 'Male' ist ein Bestäubungspartner für die Sorte 'Seedless Che'.
Frucht
Reifezeit: Juli bis August
Ernte & Lagerung: Die Frucht ist reif, wenn sie sich leicht vom Stängel lösen lässt und kein weißer Milchsaft austritt. Frisch geerntet halten sie sich für einige Tage im Kühlschrank.
Aussehen & Fruchtgröße: Dunkelrote, bis zu 2,5 cm große und tropisch anmutende Früchte. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls dunkelrot und saftig.
Geschmack: Sehr süß mit dem Aroma einer Wassermelone.
Ertrag: Beginnt bereits nach wenigen Jahren Früchte zu tragen. Ausgewachsene Sträucher/Bäume können bis zu 150 kg.
Verwendung: Für den Frischverzehr, sowie auch zum Dörren, Einmachen, usw. Eingemacht hat die Che-Frucht einen feigenartigen Geschmack.
Wurzel
Wurzeltyp: Flach- bis Herzwurzler
Ausläufer/Wurzelbrut: -
Standort
Licht: Für die höchste Produktivität brauchen die Pflanzen volle Sonne bis Halbschatten. Sie wächst auch in schattigeren Lagen.
Boden/Nährstoffe: Der Boden sollte möglichst durchlässig und nicht zu trocken sein. Die Che-Frucht hat keinen sehr hohen Nährstoffbedarf. Gut verwurzelte Bäume sind wind- und dürreresistent.
Mikroklima: Warme und geschützte Lagen werden bevorzugt.
Winterhärtezone: Bis Zone 6, winterhart bis etwa -18.8°C. Älteres Holz ist frosthärter als junge Triebe.
Besonderes
Robust und wenig anfällig für Krankheiten
Vogelnährgehölz
Ziergehölz