Zur Startseite
Zur Startseite
Zur Startseite
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
% Angebote %
Nussbäume
Obstbäume
Obststräucher
Beerenobst
Kletterpflanzen
Mehrjähriges Gemüse
Stauden
Kräuter & Gewürze
Ziergehölze
Forstpflanzen
Erde & Dünger
Gutscheine
Werkzeuge
Material
Pilze
Zur Kategorie Nussbäume
Araukarie
Buartnuss
Butternuss
Esskastanienbaum
Haselnussbaum
Herznuss
Haselnussstrauch
Hickory
Kolchische Pimpernuss
Korea-Kiefer
Mandelbaum
Pekannussbaum
Pistazienbaum
Pimpernuss
Schwarznuss
Walnussbaum
Zirbelkiefer
Zur Kategorie Obstbäume
Apfelbaum
Aprikosenbaum
Birnenbaum
Eberesche
Elsbeere
Erdbeerbaum
Che Frucht
Jujube
Feigenbaum
Ginkgo
Kakibaum
Lotuspflaume
Maulbeerbaum
Mirabellenbaum
Mispelbaum
Nashi Birne
Papiermaulbeere
Pawpaw
Persimone
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Quittenbaum
Rosinenbaum
Sauerkirsche
Schlehe
Süßkirsche
Speierling
Wollmispel
Hochstamm
Zur Kategorie Obststräucher
Ananas-Guave / Feijoa
Apfelrose
Azaroldorn
Bananen Yucca
Blauschotenstrauch
Blumenhartriegel
Dreiblättrige Orange
Ebereschen Kreuzung
Felsenbirne
Filzkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Granatapfel
Holunder
Kopfeibe
Kornelkirsche
Ölweide
Sanddorn
Schneeglöckchenbaum
Sorbopyrus
Strauchkirsche
Vitaminrose
Weißdorn
Weißdornmispel
Zierquitte
Zur Kategorie Beerenobst
Aroniabeere
Arktische Brombeere
Blaubeerstrauch
Boysenbeere
Brombeerstrauch
Cranberrystrauch
Erdbeere
Erdbeer-Himbeere
Goji Beere
Himbeerstrauch
Honigbeere
Japanische Weinbeere
Jostabeere
Karamellbeere
Loganbeere
Preiselbeere
Rote Johannisbeere
Rote Teppichbeere
Schwarze Johannisbeere
Stachelbeere
Taybeere
Tummelbeere
Weinbeere
Weiße Brombeere
Weiße Johannisbeere
Zur Kategorie Kletterpflanzen
Aromahopfen
Fingerblättrige Akebie
Kletterrose
Kiwibeere
Kiwipflanzen
Weinrebe
Kleeblättrige Akebie
Sibirische Kiwi
Spaltkörbchen
Vitalbeere
Zur Kategorie Mehrjähriges Gemüse
Ampfer
Artischocke
Bambus
Chinesischer Gemüsebaum
Engelwurz
Fenchel
Fetthenne
Frauenminze
Gelber Affodill
Glockenblume
Grünspargel
Hosta
Japanische Aralie
Japanischer Ingwer
Jicama
Kardone
Kriechender Günsel
Lungenkraut
Maca
Malvengewächse
Margerite
Meerkohl
Meerspargel
Meerrettich
Melde
Ochsenzunge
Rauke
Rhabarber
Salomonssiegel
Schlangenknöterich
Schlüsselblume
Stockrose
Strauchmelde
Stridolo
Taglilie
Udo
Wegerich
Wilde Rübe
Zwiebelgewächse
Zur Kategorie Stauden
Anemone
Akelei
Aster
Beinwell
Eisenhut
Fingerhut
Goldrute
Hibiscus
Kugeldistel
Lichtnelke
Lupine
Mohn
Mauerpfeffer
Mönchspfeffer
Narzisse
Pfingstrose
Phlox
Schmucklilie
Sonnenhut
Tränendes Herz
Traubenhyazinthe
Tulpe
Weinraute
Zur Kategorie Kräuter & Gewürze
Ashwaganda
Bärwurz
Bergbohnenkraut
Bergtee
Duftnessel
Echter Eibisch
Echter Tee
Echtes Süßholz
Eukalyptus
Frauenmantel
Gewürzstrauch
Gewürzsumach
Goldmelisse
Katzenminze
Kerbel
Lorbeer
Lavendel
Minze
Oregano
Pimpinelle
Rosmarin
Petersilie
Salbei
Schafgarbe
Steinklee
Szechuanpfeffer
Thymian
Waldmeister
Wermut
Ysop
Zimmerknoblauch
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Zur Kategorie Ziergehölze
Bienenbaum
Buschklee
Duft-Geißblatt
Echtes Geißblatt
Edelflieder
Feuerdorn
Gamander-Spierstrauch
Ginster
Gold-Geißblatt
Hartriegel
Henrys Linde
Hortensie
Immergrünes Geißblatt
Japanisches Geißblatt
Kletterhortensie
Korkenzieherhasel
Lagerstroemia
Magnolie
Pfeifenstrauch
Rose
Rosenforsythie
Ranunkelstrauch
Robinie
Schmetterlingsflieder
Schneeball
Weigelie
Zaubernuss
Zur Kategorie Forstpflanzen
Ahorn
Aronia
Berberitze
Birke
Blauglockenbaum
Douglasie
Eibe
Eiche
Elsbeere
Eberesche
Erbsenstrauch
Erle
Esche
Felsenbirne
Hainbuche
Heckenkirsche
Hibiscus
Holzapfel
Hybridnuss
Judasbaum
Kiefer
Kirschpflaume
Kreuzdorn
Lärche
Liguster
Linde
Mahonie
Pappel
Pfaffenhütchen
Pfeifenstrauch
Platane
Rose
Rotbuche
Roter Holunder
Sanddorn
Schlehe
Schneeball
Speierling
Spierstrauch
Stechpalme
Steinweichsel
Traubenkirsche
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Ulme
Vogelkirsche
Weide
Weißdorn
Weißtanne
Wildbirne
Zur Kategorie Erde & Dünger
Terra Preta Erden
Schafwolldünger
Terra Preta Dünger
Effektive Mikroorganismen
Gesteinsmehl
Holzhäcksel
Zur Kategorie Gutscheine
PDF Gutscheine
Postkarten Gutscheine
Zur Kategorie Werkzeuge
Felco Gartenscheren
Felco Astscheren
Felco Spezialwerkzeuge
Felco Zubehör
Felco Messer
Okatsune Scheren
Okatsune Heckenschere
Okatsune Sichel
Okatsune Zubehör
Silky Sägen
Silky Zubehör
Spaten
Schaufeln
Grabe- und Mistgabeln
Hacken
Gartengeräte
Handwerkzeuge
Äxte und Beile
Erdbohrer
Bauwerkzeuge
Messwerkzeuge
Bewässerung
Gerätestiele & Ersatzteile
Zur Kategorie Material
Bambusstäbe
Baumpfähle
Bindematerial
Gründüngung
Einzelsaaten
Blumenmischung
Zur Kategorie Pilze
Mykorrhiza Mix
Speisepilzbrut
Zur Startseite
Zur Startseite
Zur Startseite
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
Home
% Angebote %
Nussbäume
Obstbäume
Obststräucher
Beerenobst
Kletterpflanzen
Mehrjähriges Gemüse
Stauden
Kräuter & Gewürze
Ziergehölze
Forstpflanzen
Erde & Dünger
Gutscheine
Werkzeuge
Material
Pilze
Zur Kategorie Nussbäume
Araukarie
Buartnuss
Butternuss
Esskastanienbaum
Haselnussbaum
Herznuss
Haselnussstrauch
Hickory
Kolchische Pimpernuss
Korea-Kiefer
Mandelbaum
Pekannussbaum
Pistazienbaum
Pimpernuss
Schwarznuss
Walnussbaum
Zirbelkiefer
Zur Kategorie Obstbäume
Apfelbaum
Aprikosenbaum
Birnenbaum
Eberesche
Elsbeere
Erdbeerbaum
Che Frucht
Jujube
Feigenbaum
Ginkgo
Kakibaum
Lotuspflaume
Maulbeerbaum
Mirabellenbaum
Mispelbaum
Nashi Birne
Papiermaulbeere
Pawpaw
Persimone
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Quittenbaum
Rosinenbaum
Sauerkirsche
Schlehe
Süßkirsche
Speierling
Wollmispel
Hochstamm
Zur Kategorie Obststräucher
Ananas-Guave / Feijoa
Apfelrose
Azaroldorn
Bananen Yucca
Blauschotenstrauch
Blumenhartriegel
Dreiblättrige Orange
Ebereschen Kreuzung
Felsenbirne
Filzkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Granatapfel
Holunder
Kopfeibe
Kornelkirsche
Ölweide
Sanddorn
Schneeglöckchenbaum
Sorbopyrus
Strauchkirsche
Vitaminrose
Weißdorn
Weißdornmispel
Zierquitte
Zur Kategorie Beerenobst
Aroniabeere
Arktische Brombeere
Blaubeerstrauch
Boysenbeere
Brombeerstrauch
Cranberrystrauch
Erdbeere
Erdbeer-Himbeere
Goji Beere
Himbeerstrauch
Honigbeere
Japanische Weinbeere
Jostabeere
Karamellbeere
Loganbeere
Preiselbeere
Rote Johannisbeere
Rote Teppichbeere
Schwarze Johannisbeere
Stachelbeere
Taybeere
Tummelbeere
Weinbeere
Weiße Brombeere
Weiße Johannisbeere
Zur Kategorie Kletterpflanzen
Aromahopfen
Fingerblättrige Akebie
Kletterrose
Kiwibeere
Kiwipflanzen
Weinrebe
Kleeblättrige Akebie
Sibirische Kiwi
Spaltkörbchen
Vitalbeere
Zur Kategorie Mehrjähriges Gemüse
Ampfer
Artischocke
Bambus
Chinesischer Gemüsebaum
Engelwurz
Fenchel
Fetthenne
Frauenminze
Gelber Affodill
Glockenblume
Grünspargel
Hosta
Japanische Aralie
Japanischer Ingwer
Jicama
Kardone
Kriechender Günsel
Lungenkraut
Maca
Malvengewächse
Margerite
Meerkohl
Meerspargel
Meerrettich
Melde
Ochsenzunge
Rauke
Rhabarber
Salomonssiegel
Schlangenknöterich
Schlüsselblume
Stockrose
Strauchmelde
Stridolo
Taglilie
Udo
Wegerich
Wilde Rübe
Zwiebelgewächse
Zur Kategorie Stauden
Anemone
Akelei
Aster
Beinwell
Eisenhut
Fingerhut
Goldrute
Hibiscus
Kugeldistel
Lichtnelke
Lupine
Mohn
Mauerpfeffer
Mönchspfeffer
Narzisse
Pfingstrose
Phlox
Schmucklilie
Sonnenhut
Tränendes Herz
Traubenhyazinthe
Tulpe
Weinraute
Zur Kategorie Kräuter & Gewürze
Ashwaganda
Bärwurz
Bergbohnenkraut
Bergtee
Duftnessel
Echter Eibisch
Echter Tee
Echtes Süßholz
Eukalyptus
Frauenmantel
Gewürzstrauch
Gewürzsumach
Goldmelisse
Katzenminze
Kerbel
Lorbeer
Lavendel
Minze
Oregano
Pimpinelle
Rosmarin
Petersilie
Salbei
Schafgarbe
Steinklee
Szechuanpfeffer
Thymian
Waldmeister
Wermut
Ysop
Zimmerknoblauch
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Zur Kategorie Ziergehölze
Bienenbaum
Buschklee
Duft-Geißblatt
Echtes Geißblatt
Edelflieder
Feuerdorn
Gamander-Spierstrauch
Ginster
Gold-Geißblatt
Hartriegel
Henrys Linde
Hortensie
Immergrünes Geißblatt
Japanisches Geißblatt
Kletterhortensie
Korkenzieherhasel
Lagerstroemia
Magnolie
Pfeifenstrauch
Rose
Rosenforsythie
Ranunkelstrauch
Robinie
Schmetterlingsflieder
Schneeball
Weigelie
Zaubernuss
Zur Kategorie Forstpflanzen
Ahorn
Aronia
Berberitze
Birke
Blauglockenbaum
Douglasie
Eibe
Eiche
Elsbeere
Eberesche
Erbsenstrauch
Erle
Esche
Felsenbirne
Hainbuche
Heckenkirsche
Hibiscus
Holzapfel
Hybridnuss
Judasbaum
Kiefer
Kirschpflaume
Kreuzdorn
Lärche
Liguster
Linde
Mahonie
Pappel
Pfaffenhütchen
Pfeifenstrauch
Platane
Rose
Rotbuche
Roter Holunder
Sanddorn
Schlehe
Schneeball
Speierling
Spierstrauch
Stechpalme
Steinweichsel
Traubenkirsche
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Ulme
Vogelkirsche
Weide
Weißdorn
Weißtanne
Wildbirne
Zur Kategorie Erde & Dünger
Terra Preta Erden
Schafwolldünger
Terra Preta Dünger
Effektive Mikroorganismen
Gesteinsmehl
Holzhäcksel
Zur Kategorie Gutscheine
PDF Gutscheine
Postkarten Gutscheine
Zur Kategorie Werkzeuge
Felco Gartenscheren
Felco Astscheren
Felco Spezialwerkzeuge
Felco Zubehör
Felco Messer
Okatsune Scheren
Okatsune Heckenschere
Okatsune Sichel
Okatsune Zubehör
Silky Sägen
Silky Zubehör
Spaten
Schaufeln
Grabe- und Mistgabeln
Hacken
Gartengeräte
Handwerkzeuge
Äxte und Beile
Erdbohrer
Bauwerkzeuge
Messwerkzeuge
Bewässerung
Gerätestiele & Ersatzteile
Zur Kategorie Material
Bambusstäbe
Baumpfähle
Bindematerial
Gründüngung
Einzelsaaten
Blumenmischung
Zur Kategorie Pilze
Mykorrhiza Mix
Speisepilzbrut
Zeige alle Kategorien Obstbäume Zurück
  • Obstbäume anzeigen
  • Apfelbaum
  • Aprikosenbaum
  • Birnenbaum
  • Eberesche
  • Elsbeere
  • Erdbeerbaum
  • Che Frucht
  • Jujube
  • Feigenbaum
  • Ginkgo
  • Kakibaum
  • Lotuspflaume
  • Maulbeerbaum
  • Mirabellenbaum
  • Mispelbaum
  • Nashi Birne
  • Papiermaulbeere
  • Pawpaw
  • Persimone
  • Pfirsichbaum
  • Pflaumenbaum
  • Quittenbaum
  • Rosinenbaum
  • Sauerkirsche
  • Schlehe
  • Süßkirsche
  • Speierling
  • Wollmispel
  • Hochstamm
  1. Obstbäume
  • % Angebote %
  • Nussbäume
  • Obstbäume
    • Apfelbaum
    • Aprikosenbaum
    • Birnenbaum
    • Eberesche
    • Elsbeere
    • Erdbeerbaum
    • Che Frucht
    • Jujube
    • Feigenbaum
    • Ginkgo
    • Kakibaum
    • Lotuspflaume
    • Maulbeerbaum
    • Mirabellenbaum
    • Mispelbaum
    • Nashi Birne
    • Papiermaulbeere
    • Pawpaw
    • Persimone
    • Pfirsichbaum
    • Pflaumenbaum
    • Quittenbaum
    • Rosinenbaum
    • Sauerkirsche
    • Schlehe
    • Süßkirsche
    • Speierling
    • Wollmispel
    • Hochstamm
  • Obststräucher
  • Beerenobst
  • Kletterpflanzen
  • Mehrjähriges Gemüse
  • Stauden
  • Kräuter & Gewürze
  • Ziergehölze
  • Forstpflanzen
  • Erde & Dünger
  • Gutscheine
  • Werkzeuge
  • Material
  • Pilze
Filter
Apfel Alkmene
Apfel Alkmene
Qualität / Größe: C10 / Buschbaum
Kreuzbestäubung erforderlich. Reifezeit Sep bis Okt. Kleine bis mittelgroße Äpfel mit rot-gelber Schale. Zart-säuerlich-aromatisch. Bis Nov lagerbar. Ertragreich. Allergiker-Apfel. Robust. Bevorzugt tiefgründige, humose und nährstoffreiche Böden. Sonne bis Halbschatten.

Varianten ab 39,50 €*
44,50 €*
Apfel Ananasrenette
Apfel Ananasrenette
Qualität / Größe: Halbstamm
Spitzentafelapfel. Kreuzbestäubung erforderlich. Reifezeit Okt bis Nov. Kleine, glatte Äpfel mit goldgelber Schale. Saftig-aromatisch. Bis Feb lagerbar. Mittelhoher, regelmäßiger Ertrag. Robust gegen Schorf. Bevorzugt tiefgründige, leicht feuchte und nährstoffreiche Böden. Keine Staunässe. Sonne bis Halbschatten.

49,50 €*
Apfel Auralia
Apfel Auralia
Qualität / Größe: Buschbaum
Historische Sorte. Kreuzbestäubung erforderlich. Reifezeit Okt. Kleine bis mittelgroße Äpfel mit hellgelber Schale. Saftig-edelaromatisch. Bis Feb lagerbar. Hoher, regelmäßiger Ertrag. Robust gegenüber Obstbaumkrebs. Bevorzugt tiefgründige, leicht feuchte und nährstoffreiche Böden. Keine Staunässe. Sonne bis Halbschatten.

39,50 €*
Apfel Benoni
Apfel Benoni
Qualität / Größe: C7,5 / Halbstamm
Benoni ist ein klassischer, sehr leckerer Tafelapfel. Er ist gelb mit sonnenseits rötlich gefärbten Backen. Der Geschmack ist erfrischend säuerlich und mild. Das Fruchtfleisch ist weißlich gelb, fest und feinzellig. Die Fruchtreife ist im September. Auch als Einzelbaum kann 'Benoni' gut gepflanzt werden, da diese Apfelsorte selbstfruchtbar ist. Durch Fremdbestäubung kann der Ertrag allerdings noch erhöht werden. Zudem ist 'Benoni' aufgrund der reichen Blüte selbst ein guter Befruchtungspartner für andere Apfelsorten. Herkunft Ursprung: Eurasien, ursprünglich vor allem in Kasachstan weit verbreitet. Natürliches Habitat: Lichte Laubmischwälder, Waldränder und Böschungen. Sortenentstehung: 'Benoni' ist eine amerikanische Apfelsorte. Wachstum Wuchs: Kleine bis mittelgroße, meist eher rundkronige Bäume. Wuchsbreite: 3-5 m als Halbstamm (MM106) und 7(-10) m als Hochstamm (Bittenfelder) Wuchshöhe: 3,5-4 m als Halbstamm (MM106) und 7 m als Hochstamm (Bittenfelder) Wuchsgeschwindigkeit: mittelstark Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: Halbstamm: 5-6 m, Hochstamm: 7-8 m Pflanzenschnitt: Schnittmaßnahmen sind empfehlenswert, da sonst mit der Zeit die Fruchtgröße abnimmt und der Baum auch krankheitsanfälliger wird. Der klassische Baumschnitt erfolgt im Februar/März. Blüte Blütezeit: April-Mai Spätfrostgefahr: mittel Blütenfarbe: weiß-rosa Bestäubung: Durch Bienen und andere Insekten. Befruchtung: 'Benoni' ist sehr gut selbstfruchtbar. Durch Fremdbestäubung kann der Ertrag noch erhöht werden. Zudem ist 'Benoni' aufgrund der reichen Blüte selbst ein sehr guter Befruchtungspartner für andere Apfelsorten. Frucht Reifezeit: September Ernte & Lagerung: Lagerfähig bis etwa Ende November. Aussehen & Fruchtgröße: Gelb mit rot an der Sonnenseite. Geschmack: Sehr feiner, fester Geschmack, süßsäuerlich und mild. Ertrag: Halbstamm: 40-50 kg im Vollertrag, Hochstamm: 50-160 kg im Vollertrag Verwendung: 'Benoni' ist ein guter Tafelapfel, auch zum Kochen und als Mostapfel geeignet. Wurzel Wurzeltyp: Flach- bis Herzwurzler Ausläufer: - Standort Licht: Sehr gut für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet. Boden/Nährstoffe: Äpfel bevorzugen durchlässige und nährstoffreiche sowie genügend feuchte Böden. Sie vertragen keine Staunässe. Mikroklima: Geschütze Lagen. Winterhärte: Winterhärtezone bis Zone 3 (etwa bis -40°C frosthart), je nach Sorte auch weniger frosthart. Besonderes Robust und wenig anfällig für Krankheiten Insektenfreund Vogelnährgehölz

Varianten ab 44,50 €*
54,50 €*
Apfel Boskoop
Apfel Boskoop
Qualität / Größe: C10 / Buschbaum
Boskoop ist ein klassischer, sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Robust gegenüber Feuerbrand. Für Liebhaber säurebetonter Äpfel ist er ein guter Tafelapfel. Ansonsten auch gut geeignet für Apfelmus, Back- oder Bratapfel. Die Erntezeit der sehr großen Äpfel ist im Oktober, der volle Geschmack entfaltet sich erst im Dezember. Für einen guten Ertrag ist Fremdbestäubung wichtig. Gute Befruchtersorten sind beispielsweise der 'Klarapfel' oder 'Roter Jonathan'. Herkunft Ursprung: Eurasien, ursprünglich vor allem in Kasachstan weit verbreitet. Natürliches Habitat: Lichte Laubmischwälder, Waldränder und Böschungen. Sortenentstehung: 'Boskoop' ist eine alte niederländische Apfelsorte aus dem Rheinland (1856). Wachstum Wuchs: 'Boskoop' entwickelt gerade als Hochstamm mit der Zeit eine breite, ausladende Krone. Wuchsbreite: 2,5-3 m als Buschbaum (MM106), 3-5 m als Halbstamm (MM106) und 7(-10) m als Hochstamm (Bittenfelder) Wuchshöhe: 2,5-3 m als Buschbaum (MM106), 3,5-4 m als Halbstamm (MM106) und 7 m als Hochstamm (Bittenfelder) Wuchsgeschwindigkeit: mittelstark-stark Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: Buschbaum: 2,5-3 m, Halbstamm: 5-6 m, Hochstamm: 7-8 m Pflanzenschnitt: Schnittmaßnahmen sind empfehlenswert, da sonst mit der Zeit die Fruchtgröße abnimmt und der Baum auch krankheitsanfälliger wird. Blüte Blütezeit: Mai-Juni Spätfrostgefahr: kaum Blütenfarbe: weiß Bestäubung: Durch Bienen und andere Insekten. Befruchtung: Für einen guten Ertrag ist Fremdbestäubung wichtig. Gute Befruchtersorten für 'Boskoop' sind beispielsweise der 'Klarapfel' oder 'Roter Jonathan'. Frucht Reifezeit: Anfang bis Mitte Oktober. Ernte & Lagerung: Der volle Geschmack entfaltet sich eigentlich erst im Dezember. Bis April lagerfähig. Aussehen & Fruchtgröße: Grün-rot, netzartig bereift. 'Boskoop' hat sehr große, grün-rötlich bereifte Früchte mit bis zu 200 g Einzelgewicht. Geschmack: Sie haben einen säuerlichen Geschmack. Durch die Fruchtsäure wir der hohe Zuckergehalt überdeckt. Ertrag: Buschbaum: 12 kg im Vollertrag, Halbstamm: 40-50 kg im Vollertrag, Hochstamm: 50-160 kg im Vollertrag Verwendung: Für Liebhaber säurebetonter Äpfel ist es ein guter Tafelapfel. Ansonsten auch gut geeignet für Apfelmus, Back- oder Bratapfel. 'Boskoop' wird auch für Apfelsaft, Apfelwein oder Obstbrand gerne verwendet. Wurzel Wurzeltyp: Flach- bis Herzwurzler Ausläufer: - Standort Licht: Sehr gut für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet. Boden/Nährstoffe: Äpfel bevorzugen durchlässige und nährstoffreiche sowie genügend feuchte Böden. Sie vertragen keine Staunässe. Mikroklima: Geschütze Lagen. Winterhärte: Winterhärtezone bis Zone 3 (etwa bis -40°C frosthart), je nach Sorte auch weniger frosthart. Besonderes Robust und wenig anfällig für Krankheiten Insektenfreund Vogelnährgehölz

44,50 €*
Apfel Discovery
Apfel Discovery
Qualität / Größe: C10 / Buschbaum
Kreuzbestäubung erforderlich. Reifezeit Aug bis Okt. Mittelgroße Äpfel mit rot-gelber Schale. Saftig-säuerlich-süß. Bis Okt lagerbar. Ertragreich. Robust. Bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden. Keine Staunässe. Sonne bis Halbschatten.

44,50 €*
Apfel Dülmener Herbstrosenapfel
Apfel Dülmener Herbstrosenapfel
Qualität / Größe: Buschbaum
Kreuzbestäubung erforderlich. Reifezeit Sep bis Okt. Große Äpfel mit gelblich-grün-roter Schale. Süß-säuerlich-feinwürzig. Bis Jan lagerbar. Ertragreich. Robust. Bevorzugt leicht feuchte und nährstoffreiche Böden, anspruchslos. Keine Staunässe. Sonne bis Halbschatten.

39,50 €*
Apfel Finkenwerder Herbstprinz
Apfel Finkenwerder Herbstprinz
Qualität / Größe: Halbstamm
Historische Sorte. Kreuzbestäubung erforderlich. Reifezeit Sep bis Okt. Große Äpfel mit gelb-rotstreifiger Schale, fest. Würzig-aromatisch, süß-säuerlich. Bis Jan lagerbar. Hoher, regelmäßiger Ertrag. Robust. Bevorzugt tiefgründige, leicht feuchte und nährstoffreiche Böden. Keine Staunässe. Sonne bis Halbschatten.

Varianten ab 39,50 €*
49,50 €*
Apfel Florina
Apfel Florina
Qualität / Größe: C10 / Buschbaum
Kreuzbestäubung erforderlich. Reifezeit Okt. Mittelgroße Äpfel mit purpurroter Schale. Saftig-säuerlich-süß. Bis Jan lagerbar. Ertragreich. Robust. Bevorzugt leicht feuchte und nährstoffreiche Böden, anspruchslos. Keine Staunässe. Sonne bis Halbschatten.

44,50 €*
Apfel Geheimrat Dr. Oldenburg
Apfel Geheimrat Dr. Oldenburg
Qualität / Größe: Halbstamm
Historische Sorte. Kreuzbestäubung erforderlich. Reifezeit Sep. Mittelgroße, feste Äpfel mit gelb-roter Schale. Sehr saftig, mild süßsäuerlich. Bis Dez lagerbar. Hoher, regelmäßiger Ertrag. Bevorzugt tiefgründige, leicht feuchte und nährstoffreiche Böden. Keine Staunässe. Sonne bis Halbschatten.

49,50 €*
Apfel Gravensteiner
Apfel Gravensteiner
Qualität / Größe: Halbstamm
Gravensteiner ist eine sehr alte dänische Apfelsorte die sich aufgrund des vielerorts gerühmten Geschmacks bis nach Kanada verbreitet hat. Die großen bis sehr großen Äpfel sind meist grobkantig und tragen eine wachsgelbe Fruchtfarbe mit karmesinroten Flammen. Das grünlichweiße Fruchtfleisch ist sehr aromatisch, würzig, saftig und knackig. Es verströmt zudem einen leckeren Apfelduft. Ab Ende Oktober können die 'Gravensteiner' Äpfel geerntet. Der Geschmack entfaltet sich noch während der Nachreife in den folgenden Wochen. Er ist bis Ende Dezember lagerfähig. Herkunft Ursprung: Eurasien, ursprünglich vor allem in Kasachstan weit verbreitet. Natürliches Habitat: Lichte Laubmischwälder, Waldränder und Böschungen. Sortenentstehung: 'Gravensteiner' ist ein dänischer Zufallssämling, seit etwa 1669 bekannt. Wachstum Wuchs: 'Gravensteiner' ist wuchskräftig mit einem lockeren Kronenaufbau. Wuchsbreite: 3-5 m als Halbstamm (MM106) Wuchshöhe: 3,5-4 m als Halbstamm (MM106) Wuchsgeschwindigkeit: mittelstark Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: Halbstamm: 5-6 m Pflanzenschnitt: Schnittmaßnahmen sind empfehlenswert, da sonst mit der Zeit die Fruchtgröße abnimmt und der Baum auch krankheitsanfälliger wird. Blüte Blütezeit: April-Mai Spätfrostgefahr: etwas Blütenfarbe: weiß Bestäubung: Durch Bienen und andere Insekten. Befruchtung: Für einen guten Ertrag ist Fremdbestäubung wichtig. Gute Befruchtungspartner von 'Gravensteiner' sind beispielsweise 'Roter Jonathan' oder 'Klapfel'. Frucht Reifezeit: Ende Oktober Ernte & Lagerung: Der volle Geschmack entfaltet sich während der Lagerung innerhalb von wenigen Wochen. 'Gravensteiner' ist bis Ende Dezember lagerfähig. Aussehen & Fruchtgröße: Die wachsige Fruchtschale hat eine grünlichgelbe Färbung mit karmesinroten Tupfen und Streifen. 'Gravensteiner' ist eine sehr große, grobkantige Apfelsorte. Das Fruchtfleisch ist grünlichgelb bis cremefarben. Geschmack: Geschmacklich gehört 'Gravensteiner' zu den kräftig-würzigen Apfelsorten. Er ist sehr aromatisch und stark duftend. Das Fruchtfleisch ist knackig und saftig. Ertrag: Halbstamm: 40-50 kg im Vollertrag Verwendung: Die Früchte sind vielseitig verwendbar. Sie können entweder direkt gegessen werden oder zu Apfelsaft, Apfelwein, Apfelmus, Bratapfel und anderen Süßspeisen, usw. verwendet werden. Die Blätter können für Kräutertee verwendet werden. Wurzel Wurzeltyp: Flach- bis Herzwurzler Ausläufer: - Standort Licht: Sehr gut für sonnige bis halbschattige Standorte geeignet. Boden/Nährstoffe: Äpfel bevorzugen durchlässige und nährstoffreiche sowie genügend feuchte Böden. Sie vertragen keine Staunässe. Mikroklima: Geschütze Lagen. Winterhärte: Winterhärtezone bis Zone 3 (etwa bis -40°C frosthart), je nach Sorte auch weniger frosthart. Besonderes Robust und wenig anfällig für Krankheiten Insektenfreund Vogelnährgehölz Fun-Fact: Der Biografie von Steve Jobs zufolge kam dieser auf den „Apple“-Markennamen, nachdem er einige Wochen damit verbracht hatte, Gravensteiner-Bäume bei Portland, Oregon, zu beschneiden.

Varianten ab 44,50 €*
49,50 €*
Apfel Holsteiner Cox