Zur Startseite
Zur Startseite
Zur Startseite
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
% Angebote %
Nussbäume
Obstbäume
Obststräucher
Beerenobst
Kletterpflanzen
Mehrjähriges Gemüse
Kräuter & Gewürze
Knollen
Stauden
Ziergehölze
Forstpflanzen
Pilze
Saatgut
Erde & Dünger
Werkzeuge
Material
Gutscheine
Hof Lebensberg
Zur Kategorie Nussbäume
Araukarie
Buartnuss
Esskastanienbaum
Haselnussbaum
Haselnussstrauch
Butternuss
Kolchische Pimpernuss
Korea-Kiefer
Mandelbaum
Pekannussbaum
Pimpernuss
Pistazienbaum
Herznuss
Walnussbaum
Schwarznussbaum
Zirbelkiefer
Zur Kategorie Obstbäume
Apfelbaum
Aprikosenbaum
Birnenbaum
Che Frucht
Eberesche
Elsbeere
Erdbeerbaum
Hochstamm
Jujube
Feigenbaum
Kakibaum
Lotuspflaume
Maulbeerbaum
Mirabellenbaum
Mispelbaum
Nashi Birne
Pawpaw
Persimone
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Quittenbaum
Rosinenbaum
Sauerkirsche
Süßkirsche
Schlehe
Speierling
Wollmispel
Zur Kategorie Obststräucher
Ananas-Guave
Apfelrose
Azaroldorn
Bananen Yucca
Blauschotenstrauch
Blumenhartriegel
Dreiblättrige Orange
Ebereschen Kreuzung
Felsenbirne
Filzkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Granatapfel
Holunder
Japanische Zierquitte
Kornelkirsche
Kopfeibe
Ölweide
Sanddorn
Riesen Zierquitte
Schneeglöckchenbaum
Sorbopyrus
Strauchkirsche
Vitaminrose
Weißdorn
Weißdornmispel
Zierquitte
Zur Kategorie Beerenobst
Aroniabeere
Arktische Brombeere
Blaubeerstrauch
Boysenbeere
Brombeerstrauch
Cranberrystrauch
Erdbeer-Himbeere
Erdbeere
Goji Beere
Himbeerstrauch
Honigbeere
Japanische Weinbeere
Jostabeere
Karamellbeere
Loganbeere
Preiselbeere
Rote Johannisbeere
Rote Teppichbeere
Schwarze Johannisbeere
Stachelbeere
Taybeere
Tummelbeere
Weinbeere
Weiße Brombeere
Weiße Johannisbeere
Zur Kategorie Kletterpflanzen
Aromahopfen
Fingerblättrige Akebie
Kletterrose
Kiwibeere
Weinrebe
Kleeblättrige Akebie
Sibirische Kiwi
Spaltkörbchen
Kiwipflanzen
Vitalbeere
Zur Kategorie Mehrjähriges Gemüse
Artischocke
Asiatische Pestwurz
Bambus
Baumkohl
Chinesischer Gemüsebaum
Duftveilchen
Fetthenne
Engelwurz
Fenchel
Frauenminze
Gelber Affodill
Grünspargel
Glockenblume
Hosta
Kardone
Japanische Aralie
Japanischer Ingwer
Meerrettich
Kriechender Günsel
Lungenkraut
Maca
Malve
Mädesüß
Margerite
Meerkohl
Meerspargel
Ochsenzunge
Perpetual Spinach
Rauke
Rhabarber
Salomonssiegel
Scheinerdbeere
Straußenfarn
Schlangenknöterich
Schlüsselblume
Stockrose
Strauchmelde
Süßdolde
Taglilie
Udo
Vogelmiere
Weidenröschen
Wilde Rübe
Wegwarte
Zwiebelgewächse
Zur Kategorie Kräuter & Gewürze
Ashwaganda
Austernpflanze
Bärwurz
Bergbohnenkraut
Cola-Kraut
Duftnessel
Echter Eibisch
Echte Kamille
Echter Sellerie
Frauenmantel
Estragon
Eukalyptus
Gewürzsumach
Goldmelisse
Katzenminze
Echtes Süßholz
Echter Tee
Gewürzstrauch
Lavendel
Lorbeer
Minze
Oregano
Kerbel
Petersilie
Safrankrokus
Pimpinelle
Schafgarbe
Schnittlauch
Rosmarin
Silberstrauch
Salbei
Szechuanpfeffer
Thymian
Ysop
Waldmeister
Zimmerknoblauch
Knoblauch-Schnittlauch
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Zur Kategorie Knollen
Knollenziest
Mashua
Oca
Pflanzkartoffeln
Topinambur
Zur Kategorie Stauden
Anemone
Akelei
Aster
Baldrian
Beinwell
Eisenhut
Fingerhut
Goldrute
Hibiscus
Kugeldistel
Lichtnelke
Lupine
Mohn
Narzisse
Mönchspfeffer
Pfingstrose
Phlox
Schmucklilie
Sonnenauge
Sonnenhut
Storchschnabel
Tränendes Herz
Traubenhyazinthe
Tulpe
Weinraute
Zur Kategorie Ziergehölze
Edelflieder
Bienenbaum
Blutpflaume
Blut-Johannisbeere
Buschklee
Duft-Geißblatt
Echtes Geißblatt
Feuerdorn
Ginster
Gold-Geißblatt
Hartriegel
Henrys Linde
Hirschkolbensumach
Immergrünes Geißblatt
Japanisches Geißblatt
Kletterhortensie
Korkenzieherhasel
Hortensie
Rose
Rosenforsythie
Ranunkelstrauch
Schmetterlingsflieder
Weigelie
Gamander-Spierstrauch
Schneeball
Zaubernuss
Pfeifenstrauch
Lebensbaum
Zur Kategorie Forstpflanzen
Ahorn
Blasenstrauch
Berberitze
Birke
Blauglockenbaum
Eibe
Eiche
Elsbeere
Eberesche
Judasbaum
Erbsenstrauch
Erle
Esche
Hainbuche
Hartriegel
Heckenkirsche
Holzapfel
Hybridnuss
Kirschpflaume
Lärche
Kreuzdorn
Linde
Liguster
Mehlbeere
Pfaffenhütchen
Paulownia
Pappel
Pappelhybrid
Robinie
Rosskastanie
Roter Holunder
Rotbuche
Schlehe
Schneeball
Schnurbaum
Speierling
Steinweichsel
Stechpalme
Traubenkirsche
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Ulme
Vogelkirsche
Wacholder
Weide
Weidenhybrid
Weißdorn
Weißtanne
Wildbirne
Zur Kategorie Pilze
Essbarer Mykorrhiza Mix
Mykorrhiza Mix
Speisepilzbrut
Zur Kategorie Saatgut
Blumenmischung
Gründüngung
Einzelsaaten
Zur Kategorie Erde & Dünger
Terra Preta Erden
Schafwolldünger
Terra Preta Dünger
Effektive Mikroorganismen
Gesteinsmehl
Holzhäcksel
Zur Kategorie Werkzeuge
Felco Gartenscheren
Felco Astscheren
Felco Spezialwerkzeuge
Felco Zubehör
Felco Messer
Okatsune Scheren
Okatsune Heckenschere
Okatsune Sichel
Okatsune Zubehör
Silky Sägen
Silky Zubehör
Spaten
Schaufeln
Grabe- und Mistgabeln
Hacken
Gartengeräte
Handwerkzeuge
Äxte und Beile
Erdbohrer
Bauwerkzeuge
Messwerkzeuge
Bewässerung
Gerätestiele & Ersatzteile
Zur Kategorie Material
Baumpfähle
Bindematerial
Bambusstäbe
Zur Kategorie Gutscheine
ackerbaum Gutscheine
Zur Kategorie Hof Lebensberg
Fermentiertes Gemüse
Cracker
Speisekartoffeln
Zur Startseite
Zur Startseite
Zur Startseite
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
% Angebote %
Nussbäume
Obstbäume
Obststräucher
Beerenobst
Kletterpflanzen
Mehrjähriges Gemüse
Kräuter & Gewürze
Knollen
Stauden
Ziergehölze
Forstpflanzen
Pilze
Saatgut
Erde & Dünger
Werkzeuge
Material
Gutscheine
Hof Lebensberg
Zur Kategorie Nussbäume
Araukarie
Buartnuss
Esskastanienbaum
Haselnussbaum
Haselnussstrauch
Butternuss
Kolchische Pimpernuss
Korea-Kiefer
Mandelbaum
Pekannussbaum
Pimpernuss
Pistazienbaum
Herznuss
Walnussbaum
Schwarznussbaum
Zirbelkiefer
Zur Kategorie Obstbäume
Apfelbaum
Aprikosenbaum
Birnenbaum
Che Frucht
Eberesche
Elsbeere
Erdbeerbaum
Hochstamm
Jujube
Feigenbaum
Kakibaum
Lotuspflaume
Maulbeerbaum
Mirabellenbaum
Mispelbaum
Nashi Birne
Pawpaw
Persimone
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Quittenbaum
Rosinenbaum
Sauerkirsche
Süßkirsche
Schlehe
Speierling
Wollmispel
Zur Kategorie Obststräucher
Ananas-Guave
Apfelrose
Azaroldorn
Bananen Yucca
Blauschotenstrauch
Blumenhartriegel
Dreiblättrige Orange
Ebereschen Kreuzung
Felsenbirne
Filzkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Granatapfel
Holunder
Japanische Zierquitte
Kornelkirsche
Kopfeibe
Ölweide
Sanddorn
Riesen Zierquitte
Schneeglöckchenbaum
Sorbopyrus
Strauchkirsche
Vitaminrose
Weißdorn
Weißdornmispel
Zierquitte
Zur Kategorie Beerenobst
Aroniabeere
Arktische Brombeere
Blaubeerstrauch
Boysenbeere
Brombeerstrauch
Cranberrystrauch
Erdbeer-Himbeere
Erdbeere
Goji Beere
Himbeerstrauch
Honigbeere
Japanische Weinbeere
Jostabeere
Karamellbeere
Loganbeere
Preiselbeere
Rote Johannisbeere
Rote Teppichbeere
Schwarze Johannisbeere
Stachelbeere
Taybeere
Tummelbeere
Weinbeere
Weiße Brombeere
Weiße Johannisbeere
Zur Kategorie Kletterpflanzen
Aromahopfen
Fingerblättrige Akebie
Kletterrose
Kiwibeere
Weinrebe
Kleeblättrige Akebie
Sibirische Kiwi
Spaltkörbchen
Kiwipflanzen
Vitalbeere
Zur Kategorie Mehrjähriges Gemüse
Artischocke
Asiatische Pestwurz
Bambus
Baumkohl
Chinesischer Gemüsebaum
Duftveilchen
Fetthenne
Engelwurz
Fenchel
Frauenminze
Gelber Affodill
Grünspargel
Glockenblume
Hosta
Kardone
Japanische Aralie
Japanischer Ingwer
Meerrettich
Kriechender Günsel
Lungenkraut
Maca
Malve
Mädesüß
Margerite
Meerkohl
Meerspargel
Ochsenzunge
Perpetual Spinach
Rauke
Rhabarber
Salomonssiegel
Scheinerdbeere
Straußenfarn
Schlangenknöterich
Schlüsselblume
Stockrose
Strauchmelde
Süßdolde
Taglilie
Udo
Vogelmiere
Weidenröschen
Wilde Rübe
Wegwarte
Zwiebelgewächse
Zur Kategorie Kräuter & Gewürze
Ashwaganda
Austernpflanze
Bärwurz
Bergbohnenkraut
Cola-Kraut
Duftnessel
Echter Eibisch
Echte Kamille
Echter Sellerie
Frauenmantel
Estragon
Eukalyptus
Gewürzsumach
Goldmelisse
Katzenminze
Echtes Süßholz
Echter Tee
Gewürzstrauch
Lavendel
Lorbeer
Minze
Oregano
Kerbel
Petersilie
Safrankrokus
Pimpinelle
Schafgarbe
Schnittlauch
Rosmarin
Silberstrauch
Salbei
Szechuanpfeffer
Thymian
Ysop
Waldmeister
Zimmerknoblauch
Knoblauch-Schnittlauch
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Zur Kategorie Knollen
Knollenziest
Mashua
Oca
Pflanzkartoffeln
Topinambur
Zur Kategorie Stauden
Anemone
Akelei
Aster
Baldrian
Beinwell
Eisenhut
Fingerhut
Goldrute
Hibiscus
Kugeldistel
Lichtnelke
Lupine
Mohn
Narzisse
Mönchspfeffer
Pfingstrose
Phlox
Schmucklilie
Sonnenauge
Sonnenhut
Storchschnabel
Tränendes Herz
Traubenhyazinthe
Tulpe
Weinraute
Zur Kategorie Ziergehölze
Edelflieder
Bienenbaum
Blutpflaume
Blut-Johannisbeere
Buschklee
Duft-Geißblatt
Echtes Geißblatt
Feuerdorn
Ginster
Gold-Geißblatt
Hartriegel
Henrys Linde
Hirschkolbensumach
Immergrünes Geißblatt
Japanisches Geißblatt
Kletterhortensie
Korkenzieherhasel
Hortensie
Rose
Rosenforsythie
Ranunkelstrauch
Schmetterlingsflieder
Weigelie
Gamander-Spierstrauch
Schneeball
Zaubernuss
Pfeifenstrauch
Lebensbaum
Zur Kategorie Forstpflanzen
Ahorn
Blasenstrauch
Berberitze
Birke
Blauglockenbaum
Eibe
Eiche
Elsbeere
Eberesche
Judasbaum
Erbsenstrauch
Erle
Esche
Hainbuche
Hartriegel
Heckenkirsche
Holzapfel
Hybridnuss
Kirschpflaume
Lärche
Kreuzdorn
Linde
Liguster
Mehlbeere
Pfaffenhütchen
Paulownia
Pappel
Pappelhybrid
Robinie
Rosskastanie
Roter Holunder
Rotbuche
Schlehe
Schneeball
Schnurbaum
Speierling
Steinweichsel
Stechpalme
Traubenkirsche
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Ulme
Vogelkirsche
Wacholder
Weide
Weidenhybrid
Weißdorn
Weißtanne
Wildbirne
Zur Kategorie Pilze
Essbarer Mykorrhiza Mix
Mykorrhiza Mix
Speisepilzbrut
Zur Kategorie Saatgut
Blumenmischung
Gründüngung
Einzelsaaten
Zur Kategorie Erde & Dünger
Terra Preta Erden
Schafwolldünger
Terra Preta Dünger
Effektive Mikroorganismen
Gesteinsmehl
Holzhäcksel
Zur Kategorie Werkzeuge
Felco Gartenscheren
Felco Astscheren
Felco Spezialwerkzeuge
Felco Zubehör
Felco Messer
Okatsune Scheren
Okatsune Heckenschere
Okatsune Sichel
Okatsune Zubehör
Silky Sägen
Silky Zubehör
Spaten
Schaufeln
Grabe- und Mistgabeln
Hacken
Gartengeräte
Handwerkzeuge
Äxte und Beile
Erdbohrer
Bauwerkzeuge
Messwerkzeuge
Bewässerung
Gerätestiele & Ersatzteile
Zur Kategorie Material
Baumpfähle
Bindematerial
Bambusstäbe
Zur Kategorie Gutscheine
ackerbaum Gutscheine
Zur Kategorie Hof Lebensberg
Fermentiertes Gemüse
Cracker
Speisekartoffeln
Zeige alle Kategorien Nussbäume Zurück
  • Nussbäume anzeigen
  • Araukarie
  • Buartnuss
  • Esskastanienbaum
  • Haselnussbaum
  • Haselnussstrauch
  • Butternuss
  • Kolchische Pimpernuss
  • Korea-Kiefer
  • Mandelbaum
  • Pekannussbaum
  • Pimpernuss
  • Pistazienbaum
  • Herznuss
  • Walnussbaum
  • Schwarznussbaum
  • Zirbelkiefer
  1. Nussbäume
  • % Angebote %
  • Nussbäume
    • Araukarie
    • Buartnuss
    • Esskastanienbaum
    • Haselnussbaum
    • Haselnussstrauch
    • Butternuss
    • Kolchische Pimpernuss
    • Korea-Kiefer
    • Mandelbaum
    • Pekannussbaum
    • Pimpernuss
    • Pistazienbaum
    • Herznuss
    • Walnussbaum
    • Schwarznussbaum
    • Zirbelkiefer
  • Obstbäume
  • Obststräucher
  • Beerenobst
  • Kletterpflanzen
  • Mehrjähriges Gemüse
  • Kräuter & Gewürze
  • Knollen
  • Stauden
  • Ziergehölze
  • Forstpflanzen
  • Pilze
  • Saatgut
  • Erde & Dünger
  • Werkzeuge
  • Material
  • Gutscheine
  • Hof Lebensberg
Filter
Araukarie
Araukarie
Qualität / Größe: C4 / 30-40
Immergrüner, bizarrer Nadelbaum. Bis 10 m hoch und 3-5 m breit. Kreuzbestäubung erforderlich. Zapfen mit vielen, nährstoffreichen Samen. Frosthärte bis -15°C, junge Pflanzen benötigen Kälteschutz. Bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sonne bis Halbschatten.

74,50 €*
Buartnuss Bixby Mitchell
Buartnuss Bixby Mitchell
Qualität / Größe: C3 / 60-80
Bixby Mitchell ist die weit verbreitetste Sorte der Buartnüsse. Die Nüsse sind mittelgroß, sehr gut knackbar und haben ein köstliches Aroma. Der Baum ist robust und trägt regelmäßig viele Nüsse. 'Mitchell' ist eine frühreife Sorte und trägt schon nach wenigen Jahren die ersten Nüsse. Herkunft Ursprung: Die Buartnuss ist eine Kreuzung aus der amerikanischen Bitternuss mit der japanischen Herznuss. Beide Eltern stammen aus der Familie der Walnüsse. Natürliches Habitat: - Sortenentstehung: Erste Züchtungen der Buartnuss entstanden rund um 1900. 'Mitchell' ist eine Buartnuss-Sorte aus Ontario. Wachstum Wuchs: Sehr wuchskräftige, weit-ausladende Bäume, mit einer Lebensdauer von etwa 100 Jahren. Wuchsbreite: 15 m Wuchshöhe: 25 m Wuchsgeschwindigkeit: mittel Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: etwa 17 m als Solitärgehölz Kübelkultur: - Pflanzenschnitt: Nicht unbedingt erforderlich. Krankes und totes Holz kann entfernt werden. Während der Kronenformierung können Äste mit zu steilem Winkel entfernt werden. Während der Ertragsphase sind kaum Schnittmaßnahmen notwendig. Blüte Blütezeit: Juni Spätfrostgefahr: kaum (bis auf junges Holz) Blütenfarbe: grüne Kätzchen Bestäubung: Windbestäubung Befruchtung: Eher selbstunfruchtbar. Die Kombination mit weiteren Sorten oder auch Butternuss-/Herznuss-Sämlingen führt zu höheren und regelmäßigeren Erträgen. Frucht Reifezeit: Etwa Ende September. Ernte & Lagerung: Die Nüsse fallen mit der grünen Fruchtschale vom Baum und können ähnlich wie Walnüsse geerntet werden. Die Nüsse sollten möglichst täglich geerntet werden und die Fruchtschalen direkt nach der Ernte entfernt werden, damit möglichst wenig Nüsse schlecht werden. Für die Lagerung sollten die Nüsse gut getrocknet sein, allerdings mit Temperaturen unter 40°C. Buartnüsse sind etwa 3-4 Jahre lagerfähig. Aussehen & Fruchtgröße: Die Nüsse sind an beiden Enden spitz zulaufend, die Fruchtschale ist etwa 4 cm lang und recht rau. 'Mitchell' ist eine mittelgroße Sorte, die sich gut knacken lässt. Verzehr Geschmack: Sie ähnelt sie einer Walnuss, allerdings ist der Geschmack etwas weicher ohne den „bitteren Nachgeschmack“. 'Mitchell' ist eine geschmacklich sehr gute Sorte. Inhaltsstoffe: Die Nüsse der Buartnuss haben einen sehr hohen Fettanteil mit vielen ungesättigten Fettsäuren. Sie sind zudem reich an Mineralien (Magnesium, Phosphor, Zink, usw.) Ertrag: Der Nussertrag beginnt nach 5-7 Jahren und pendelt sich dann auf guten Standorten bei etwa 30-35 kg pro Baum ein. (Das Kerngewicht ist etwa 1/3 davon.) Sie tragen regelmäßig und gut. Verwendung: Zum direkten Verzehr geeignet. Auch als Nussöl sehr ergiebig und exzellent im Geschmack. Weiterhin als Backzutat, für Süßspeisen und dergleichen zu verwenden. Wurzel Wurzeltyp: Tiefwurzler - Achtung! Beim Pflanzen sollte die Pfahlwurzel möglichst unbeschädigt bleiben. Ausläufer: - Standort Licht: Für einen guten Kronenaufbau und einen reichen Ertrag brauchen Buartnüsse volle Sonne. Boden/Nährstoffe: Der Boden sollte möglichst tiefgründig und fruchtbar sein. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 6.0-7.0, sie können allerdings auch auf Kalksteinböden wachsen. Staunässe vermeiden – ein hoher Wasserspiegel wird jedoch toleriert. Mikroklima: Vorzugsweise in geschützten Lagen. Nicht in Frostsenken pflanzen. Winterhärte: Winterhärtezone 4-5 (bis etwa -34°C frosthart). Besonderes Robuster Strauch Vogelnährgehölz Bienenweide Insektenfreund

64,50 €*
Butternuss Beckwith
Butternuss Beckwith
Qualität / Größe: C3 / 40-60
18-30 m hoch und 12-15 m breit. Kreuzbestäubung erforderlich (mit Herz- oder Butternuss). Reifezeit Okt-Nov. Mittelgroße, süße Nüsse, geschmacklich sehr gut, leicht knackbar. Hoher Ölgehalt. Ertragreich. Mittelstark wüchsig. Sehr robust. Frosthärte bis -35°C. Durchlässiger, humoser, kalkhaltiger Boden. Volle Sonne.

Varianten ab 44,50 €*
54,50 €*
Butternuss Chamberlin
Butternuss Chamberlin
Qualität / Größe: C3 / 20-40
18-30 m hoch und 12-15 m breit. Kreuzbestäubung erforderlich (mit Herz- oder Butternuss). Reifezeit Okt-Nov. Mittelgroße, süße Nüsse, geschmacklich gut, mittelgut knackbar. Hoher Ölgehalt. Mittelstark wüchsig. Robust. Frosthärte bis -35°C. Durchlässiger, humoser, kalkhaltiger Boden. Volle Sonne.

44,50 €*
Butternuss Kenworthy
Butternuss Kenworthy
Qualität / Größe: C3 / 40-60
18-30 m hoch und 12-15 m breit. Kreuzbestäubung erforderlich (mit Herz- oder Butternuss). Reifezeit Okt-Nov. Große, süße Nüsse, geschmacklich sehr gut, leicht knackbar. Hoher Ölgehalt. Sehr ertragreich. Sehr robust. Frosthärte bis -35°C. Durchlässiger, humoser, kalkhaltiger Boden. Volle Sonne.

Varianten ab 44,50 €*
54,50 €*
Details
Esskastanie Belle Epine Sämlinge
Esskastanie Belle Epine Sämlinge
Qualität / Größe: AirPrune / 20-40
Beschreibung folgt. Kontaktiere gerne unsere Berater für spezifische Fragen.

22,50 €*
Details
Esskastanie Bouche de Betizac
Esskastanie Bouche de Betizac
Qualität / Größe: C10 / 100-125
In Frankreich ist 'Bouche de Bétizac' eine sehr beliebte Esskastanien-Sorte. Der Baum ist robust, gut winterhart und sehr ertragreich. Auch geschmacklich ist diese Sorte sehr überzeugend. Die Früchte sind groß und lassen sich leicht schälen. Sie sind gut lagerfähig. Aufgrund ihrer hohen Produktivität ist sie neben Marigoule die am häufigsten angebaute Esskastanien-Sorte. Die Reifezeit ist etwa Mitte Oktober. Die Blütezeit reicht von Ende Mai bis Juli. Die Blüten werden windbestäubt, allerdings liefern sie trotzdem Nektar, welcher Bienen anzieht. Sie blühen im Sommer, weshalb sie kaum anfällig für Spätfrost sind und regelmäßig fruchten. Befruchtersorten für 'Bouche de Bétizac' sind beispielsweise 'Marigoule', 'Maraval', 'Marsol' und 'Precoce Migoule'. Esskastanien gleichen eher dem Getreide, da der Fettgehalt anders als bei anderen Nüssen relativ gering ist. Um sie als Mehl zu verwenden werden die Nüsse getrocknet, geschält und gemahlen. Man kann das Mehl in allerlei Backwaren verwenden (wie etwa Brot, Kuchen oder Nudeln). Zudem kann man es auch als Porridge oder zum eindicken von Suppen verwenden. Besondere Verwendung finden Esskastanien auch in der Süßen Küche (als Mousse, Soufflé, Eiscreme, usw.). Einen sonnigen Standort wählen. Der Boden sollte tiefgründig und gut durchlässig sein. Die Esskastanie verträgt verschiedene Bodenarten und wächst auch auf kärgeren Standorten. Auf schweren Tonböden und in alkalischen Böden gedeiht sie nicht gut. Für einen optimalen Ertrag wird ein humoser Boden bevorzugt. Herkunft Ursprung: Es gibt drei verschiedene Arten unter den Edelkastanien: die europäische (Castanea sativa), die japanische (Castanea crenata) und die chinesische (Castanea molissima). Die Japanisch-europäische Hybride (C. sativa x crenata) sind besonders krankheitsresistent. Sortenentstehung: 'Bouche de Betizac' ist eine europäisch-japanische Kreuzung. 1962 in Frankreich von der INRA ausgelesen. Wachstum Wuchs: Kompakte Wuchsform Wuchsbreite: 5-7 m Wuchshöhe: 6-8 m Wuchsgeschwindigkeit: mittel Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: 9 m Solitärgehölz, 5-7 m als Gruppenpflanzung, 7x7 m im Erwerbsanbau. Pflanzenschnitt: Nicht zwingend erforderlich. Vor allem die Formgebung zu Beginn durch Entfernen von zu niedrigen Ästen, Aufbau einer pyramidalen Krone. Später nur wenig erforderlich, gelegentliches Entfernen von Totholz. Blüte Blütezeit: Ende Mai-Juli Spätfrostgefahr: 'Bouche de Betizac' treibt früh aus, daher sollte sie nicht in Frostsenken gepflanzt werden. Bestäubung: Wind Befruchtung: Eher selbstunfruchtbar. Befruchtersorten für 'Bouche de Bétizac' sind beispielsweise 'Marigoule', 'Maraval', 'Marsol' und 'Precoce Migoule'. Frucht Reifezeit: Mitte Oktober Aussehen & Fruchtgröße: Große, hellrote Kastanie, verfärbt sich schnell in dunkles mattes Braun. Geschmack: Süßer, nussiger Geschmack. Inhaltsstoffe: Die Nüsse sind reich an Energie/Kohlenhydraten (ähnlich hoch wie das von Reis oder Getreide) – weshalb die Esskastanie auch häufig als Brotbaum bezeichnet wird. Zudem sind sie reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Ertrag: Sehr früh und reich tragende Sorte, schon nach 5-8 Jahren etwa 21-40 kg. Verwendung: Die Nüsse zum Direktverzehr, in Backwaren, usw. Wenn frische Esskastanien länger als ein paar Wochen lagern sollen, müssen sie kühl und feucht gelagert werden. Das sehr haltbare und leicht zu bearbeitende Holz fand Verwendung zum Heizen und auch zum Bauen, als Holzpfähle, usw. Die Blätter waren eine weitere Nahrungsquelle für Nutztiere. Wurzel Wurzeltyp: Tiefwurzler Ausläufer/Wurzelbrut: - Standort Licht: Volle Sonne Boden/Nährstoffe: Sie bevorzugen einen tiefgründigen, gut durchlässigen, lehmigen Boden; tolerieren leichten, mittleren und schweren Boden, arme und trockene Standorte, aber keine sehr schweren Tonböden. Sie gedeihen auf sauren bis neutralen Böden (pH 5-6 oder saurer). Sie bevorzugen einen hohen organischen Stoffgehalt. Mikroklima: Geschützte Lage. Nicht in Frostsenken pflanzen, da Blätter von Spätfrost betroffen werden können. Winterhärte: Winterhärtezone 6 (-23,3 bis -17,8°C).

64,50 €*
Details
Esskastanie Bournette
Esskastanie Bournette
Qualität / Größe: wurzelnackt / 100-150
Bournette ist eine französische Ertrags-Sorte mit großen Früchten und sehr frühem Ertragsbeginn. Sie ist etwas weniger ertragreich als 'Bouche de Betizac'. Die Früchte haben ein typisches Esskastanien-Aroma. Die Reifezeit ist Anfang bis Mitte Oktober. Die Blütezeit reicht von Ende Mai bis Juli. Die Blüten werden windbestäubt, allerdings liefern sie trotzdem Nektar, welcher Bienen anzieht. Sie blühen im Sommer, weshalb sie kaum anfällig für Spätfrost sind und regelmäßig fruchten. Gute Befruchtersorten für 'Bournette' sind 'Marigoule', 'Marsol' und 'Precoce Migoule'. Herkunft Ursprung: Es gibt drei verschiedene Arten unter den Edelkastanien: die europäische (Castanea sativa), die japanische (Castanea crenata) und die chinesische (Castanea molissima). Die Japanisch-europäische Hybride (C. sativa x crenata) sind besonders krankheitsresistent. Sortenentstehung: 'Bournette' ist eine europäisch-japanische Kreuzung. 1948 in Frankreich auf der Domäne Bournet ausgelesen. Wachstum Wuchs: Ausladende Wuchsform Wuchsbreite: 5-7 m Wuchshöhe: 6-8 m Wuchsgeschwindigkeit: mittel Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: 9 m Solitärgehölz, 5-7 m als Gruppenpflanzung, 7x7 m im Erwerbsanbau. Pflanzenschnitt: Nicht zwingend erforderlich. Vor allem die Formgebung zu Beginn durch Entfernen von zu niedrigen Ästen, Aufbau einer pyramidalen Krone. Später nur wenig erforderlich, gelegentliches Entfernen von Totholz. Blüte Blütezeit: Ende Mai-Juli Spätfrostgefahr: 'Bouche de Betizac' treibt früh aus, daher sollte sie nicht in Frostsenken gepflanzt werden. Bestäubung: Wind Befruchtung: Eher selbstunfruchtbar. Befruchtersorten für 'Bouche de Bétizac' sind beispielsweise 'Marigoule', 'Maraval', 'Marsol' und 'Precoce Migoule'. Frucht Reifezeit: Anfang bis Mitte Oktober Aussehen & Fruchtgröße: Große dunkelbraune Früchte. Geschmack: Süßer, nussiger Geschmack. Inhaltsstoffe: Die Nüsse sind reich an Energie/Kohlenhydraten (ähnlich hoch wie das von Reis oder Getreide) – weshalb die Esskastanie auch häufig als Brotbaum bezeichnet wird. Zudem sind sie reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Ertrag: Nach 5-8 Jahren etwa 5-8 kg, nach 12-15 Jahren etwa 25-40 kg pro Baum. Im Erwerbsanbau 3 t pro Hektar. Verwendung: Die Nüsse zum Direktverzehr, in Backwaren, usw. Wenn frische Esskastanien länger als ein paar Wochen lagern sollen, müssen sie kühl und feucht gelagert werden. Das sehr haltbare und leicht zu bearbeitende Holz fand Verwendung zum Heizen und auch zum Bauen, als Holzpfähle, usw. Die Blätter waren eine weitere Nahrungsquelle für Nutztiere. Wurzel Wurzeltyp: Tiefwurzler Ausläufer/Wurzelbrut: - Standort Licht: Volle Sonne Boden/Nährstoffe: Sie bevorzugen einen tiefgründigen, gut durchlässigen, lehmigen Boden, tolerieren leichten, mittleren und schweren Boden, arme und trockene Standorte, aber keine sehr schweren Tonböden. Sie gedeihen auf sauren bis neutralen Böden (pH 5-6 oder saurer). Sie bevorzugen einen hohen organischen Stoffgehalt. Mikroklima: Geschützte Lage. Nicht in Frostsenken pflanzen, da Blätter von Spätfrost betroffen werden können. Winterhärte: Winterhärtezone 6 (-23,3 bis -17,8°C).

64,50 €*
Details
Esskastanie Doree de Lyon