- % Angebote %
- Nussbäume
- Obstbäume
- Obststräucher
- Beerenobst
- Kletterpflanzen
-
Mehrjähriges Gemüse
- Ampfer
- Artischocke
- Bambus
- Chinesischer Gemüsebaum
- Engelwurz
- Fenchel
- Fetthenne
- Frauenminze
- Gelber Affodill
- Glockenblume
- Grünspargel
- Hosta
- Japanische Aralie
- Japanischer Ingwer
- Jicama
- Kardone
- Kriechender Günsel
- Lungenkraut
- Maca
- Malvengewächse
- Margerite
-
Meerkohl
- Meerspargel
- Meerrettich
- Melde
- Ochsenzunge
- Rauke
- Rhabarber
- Salomonssiegel
- Schlangenknöterich
- Schlüsselblume
- Stockrose
- Strauchmelde
- Stridolo
- Taglilie
- Udo
- Wegerich
- Wilde Rübe
- Zwiebelgewächse
- Stauden
- Kräuter & Gewürze
- Ziergehölze
- Forstpflanzen
- Erde & Dünger
- Gutscheine
- Werkzeuge
- Material
- Pilze
Filter
Qualität:
P11
Das natürliche Verbreitungsgebiet vom Echten Meerkohl reicht von Nord- und Westeuropa, Finnland, Russland über die Türkei bis nach Jordanien. Er wächst vor allem in Küstenregionen der Nord- und Ostsee und am Schwarzen Meer. Er verträgt sehr salzhaltige, Sand- und Geröllböden und wächst als Pionier an Orten, wo nicht viele andere Pflanzen wachsen. Er steht in Deutschland unter Naturschutz und ist sehr selten geworden. Er wurde schon seit langer Zeit als Wildgemüse verwendet. In England und Frankreich wird er auch als Kulturpflanze verwendet.
Der Echte Meerkohl wächst als überwinternd grüne, mehrjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von etwa 20-80 cm und wird bis zu 60 cm breit.
Man erntet die jungen Blätter (aufgrund seiner Bedrohung nicht von Wildstandorten!) sowie die blanchierten Triebe im Frühling, die Blütenköpfe im späten Frühling, die Blüten im Sommer und die Wurzeln im Winter. Junge Blätter können roh gegessen oder leicht gedünstet werden und haben einen milden Kohlgeschmack. Die durch Abdeckung blanchierten Triebe haben einen sehr zarten Spargel/Haselnuss-Geschmack. Die ungeöffneten Blütenstände schmecken wir Brokkoli und können roh oder gekocht gegessen werden. Die frischen Blüten sind sehr dekorativ und lecker für den Salat oder mit Fischgerichten. Die fleischigen Wurzeln sind stärkehaltig und schmecken gekocht am besten.
Am besten wird der Boden mit Steinen, Gesteinsmehl und Sand angereichert, um die natürlichen Wachstumsbedingungen nachzuahmen. Der Echte Meerkohl braucht keinen humusreichen Boden. Er sollte trocken bis frisch und gut durchlässig sein. Ein sonniger Standort ist empfehlenswert.
Jacobs Blue:
Echter Meerkohl. Wilde Küstenpflanze, deren blanchierte Triebe im Frühjahr gegessen werden. Wir empfehlen nur bis Mitte Mai zu bleichen, um die Pflanze nicht zu sehr zu beanspruchen. Auswahl mit süßem Geschmack. Junge Triebe sind violett und sehr dekorativ. Die weißen Blüten im Sommer duften nach Honig. Grau marmorierte Blätter.