Ursprungsland: Niederlande
Jahr der Zulassung: 2002
Schale: gelb
Fleisch: gelb
Knolle: langoval
Reifezeit: sehr früh
Kochtyp: festkochend
90-110 Reifetage
Annabelle ist eine sehr frühe, gelbe und langovale Kartoffelsorte aus den Niederlanden. Sie ist bissfest und lecker. Annabelle eignet sich durch ihre feine und festkochende Konsistenz insbesondere für Kartoffelsalat. Sie ist auch für schwere Böden geeignet und entwickelt auf diesen auch eine hohe Knollenqualität. Sie ist resistent gegen Kartoffelnematoden und Kartoffelkrebs, allerdings anfällig für Schorf. Sie benötigt eine gute Düngung.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: DeutschlandJahr der Zulassung: 2018Schale: dunkelblauFleisch: blauviolett, marmoriertKnolle: ovalReifezeit: mittelspät bis spätKochtyp: festkochend150-170 ReifetageDie Blaue Anneliese ist eine blauschalige und blauviolette-fleischige Kartoffelsorte, welche durch ihre intensiven Farben hervorsticht. Als festkochende Sorte mit angenehmem, cremigem und kräftigem Geschmack eignet sie sich ganz besonders für bunten Kartoffelsalat, dunkle Salz- oder Ofenkartoffeln sowie blauen Kartoffelbrei. Der leicht nussige Geschmack erinnert an Maronen. Sie ist reich an immunstärkenden Anthocyanen. Die Blaue Anneliese gilt als sehr robuste und wenig anfällige Kartoffelsorte, welche auch für trockenere Standorte geeignet ist. Sie ist widerstandfähig gegenüber Krautfäule und generell sehr ertragreich. Sie ist optimal für den Bio-Anbau geeignet.Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.Pflanzdichte:Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 KartoffelbeetAckerbau: ca. 1500 kg/haVersand ab Ende Februar
Ursprungsland: Deutschland
Jahr der Zulassung: 2013
Schale: gelb
Fleisch: intensiv gelb
Knolle: langoval
Reifezeit: früh
Kochtyp: festkochend
110-130 Reifetage
Goldmarie ist hat einen aromatischen Geschmack und eine feine Textur. Sie eignet sich besonders gut als Pell- oder Salzkartoffel sowie für Kartoffelsalat. Sie bringt unter allen Anbaubedingungen verlässlich festkochende Knollen. Generell ist Goldmarie eine robuste und wenig anfällige Sorte, die auch nicht zur Schwarzfleckigkeit neigt. Goldmarie ist eine eher keimruhige Kartoffelsorte und eignet sich daher besonders gut als Lagerkartoffel. Für einen erfolgreichen Anbau
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: DeutschlandJahr der Zulassung: 2017Schale: rotFleisch: hellrotKnolle: langovalReifezeit: mittelspätKochtyp: festkochend90-110 ReifetageHeiderot hat einen ausgezeichnet aromatischen und buttrigen Geschmack. Sie eignet sich hervorragend als rote Brat-oder Pellkartoffel sowie auch für den bunten Kartoffelsalat. Durch ihre durchgehend hellrote, leicht marmorierte Fleischfarbe ist sie ein wahrer Blickfang. Sie enthält viele immunstärkende Anthocyane. Heiderot ist eine robuste Kartoffelsorte und zeigt hohe Nematodenresistenzen. Sie eignet sich sehr gut für den Bio-Anbau.Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.Pflanzdichte:Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 KartoffelbeetAckerbau: ca. 1500 kg/haVersand ab Ende Februar
Ursprungsland: Deutschland
Jahr der Zulassung: 2016
Schale: gelb
Fleisch: gelb
Knolle: rundoval
Reifezeit: mittelfrüh
Kochtyp: mehligkochend
110-150 Reifetage
Karelia ist die einzige durchweg mehlig kochende Kartoffelsorte in unserem Sortiment. Sie hat eine sehr gleichmäßige, rundovale Knollenform und ist eine überaus ertragreiche Sorte. Geschmacklich ist sie ausgewogen und vollmundig. Sie ist sehr gut lagerfähig. Aufgrund ihrer guten Keimruhe ist es sinnvoll die Pflanzkartoffeln vorzukeimen. Karelia ist eine sehr robuste und wenig anfällige Kartoffelsorte. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort und eignet sich gut für den Bio-Anbau.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: Deutschland
Jahr der Zulassung: ca. 1870
Schale: gelb/rosa
Fleisch: gelb
Knolle: hörnchenförmig
Reifezeit: spät
Kochtyp: festkochend
150-170 Reifetage
Die Krummen aus Bamberg, auch Bamberger Hörnchen ist eine sehr alte fränkische Landsorte und ist in der Gourmetküche weit verbreitet. Auch im Hobbyanbau erfreut sie sich steigender Beliebtheit. Die sortentypischen hörnchenförmigen Knollen können aufgrund ihres geringen Durchmessers nur in Handarbeit geerntet werden. Beinahe wäre sie aus diesem Grund als Sorte in die Vergessenheit geraten, allerdings haben Landwirte, Gärtner und Spitzenköche sich dafür eingesetzt, dass diese exzellente Kartoffelsorte wieder vermehrt angebaut wurde.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: Deutschland
Jahr der Zulassung: 1974/2009
Schale: gelb
Fleisch: gelb
Knolle: oval
Reifezeit: mittelfrüh
Kochtyp: festkochend
130-150 Reifetage
Linda hat einen hervorragenden, aromatischen und leicht süßlichen Geschmack und ist eine sehr beliebte Speisekartoffel. Sie wird auch „Königin der Kartoffeln“ genannt. 2005 sollte Linda nach Ablauf des Sortenschutzes vom Markt genommen werden. Durch den Einsatz vieler BäuerInnen wurde Linda jedoch weiter vermehrt und nach einigen Jahren Rechtstreit hat das Bundessortenamt Linda wieder offiziell anerkannt.
Bei trockener und heißer Witterung ist Linda nicht mehr durchgehend festkochend, sondern eher „vorwiegend festkochend“. Dies vermindert jedoch nicht die hohe Qualität und das feine Aroma. Linda ist sehr gut lagerfähig. Aufgrund ihrer starken Keimruhe ist eine Vorkeimung vor der Pflanzung sehr empfehlenswert.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: Deutschland
Jahr der Zulassung: 1973
Schale: gelb
Fleisch: gelb
Knolle: langoval
Reifezeit: mittelfrüh
Kochtyp: festkochend
130-150 Reifetage
Nicola ist eine sehr beliebte und qualitativ hochwertige Kartoffelsorte. Der Geschmack ist aromatisch und mild cremig. Sie eignet sich hervorragend als Salatkartoffel, sowie als Pell- und Salzkartoffel. Ihre schöne Knollenform ist sortentypisch. Seit über 40 Jahren hat sich auch der biologische Anbau bewährt.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: Niederlande
Jahr der Zulassung: 2019
Schale: blauschwarz
Fleisch: blauviolett mit starker, weißer Marmorierung
Knolle: langoval
Reifezeit: mittelfrüh
Kochtyp: festkochend
120-140 Reifetage
Purple Rain ist durch ihre violett-weiße Marmorierung eine besonders attraktive Speisekartoffel. Geschmacklich ist sie ausgezeichnet, kräftig, aromatisch und vollmundig. Sie eignet sich als Brat- oder Salzkartoffel sowie für Kartoffelsalat. Die Farben bleiben beim Kochen gut erhalten. Es handelt sich hierbei um immunstärkende Anthocyane. Purple Rain ist sehr ertragreich und gut lagerfähig. Zudem ist sie eine sehr robuste und wenig anfällige Kartoffelsorte, die sich auch für den Bio-Anbau gut eignet.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: Deutschland
Jahr der Zulassung: 1990
Schale: rot
Fleisch: gelb
Knolle: langoval
Reifezeit: sehr früh - früh
Kochtyp: vorwiegend festkochend
90-110 Reifetage
Rosara ist eine sehr frühe Speisekartoffel mit sehr feinem und cremigem Geschmack. Sie eignet sich als Pell- und Salzkartoffel sowie für Kartoffelsalat. Ihre fein-rote Schale ist sehr hübsch anzusehen. Rosara ist nicht besonders anspruchsvoll in Bezug auf den Boden und die Witterung und generell sehr ertragreich.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: Ungarn
Jahr der Zulassung: 2002
Schale: hellrot/rosa
Fleisch: gelb
Knolle: langoval
Reifezeit: mittelspät
Kochtyp: vorwiegend festkochend
150-170 Reifetage
Sarpo Mira ist eine sehr wohlschmeckende, aromatische und cremige Kartoffelsorte. Die Kartoffeln eignen sich gut als Pell- und Ofenkartoffeln, sowie für Kartoffelpüree. Seit mehr als 50 Jahren werden in Ungarn krautfäuleresistente Kartoffelsorten gezüchtet mit hervorragenden Ergebnissen. Sarpo Mira weist eine sehr hohe Blattgesundheit und dadurch eine überaus große Knollengröße auf. Sie ist sehr gut lagerfähig. Sapor Mira eignen sich sehr gut für den Bio-Anbau.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Ursprungsland: Großbritannien
Jahr der Zulassung: 2011
Schale: rosarot
Fleisch: weiß
Knolle: langoval
Reifezeit: früh
Kochtyp: festkochend
110-130 Reifetage
Sarpo Una ist eine sehr aromatische Frühkartoffel. Sie hat ein festes und rein weißes Fruchtfleisch und eignet sich bei früher Ernte als Früh- und Salatkartoffel. Bei längerer Wuchszeit entwickelt sie sehr große Knollen . Sarpo Una ist gut lagerfähig. Aufgrund der langen Keimruhe sollte sie vor der Pflanzung vorgekeimt werden. Sarpo Una ist eine sehr robust und wenig krankheitsanfällige Sorte, die sich auch gut für den Bio-Anbau eignet.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Mulch-Kartoffelanbau, mit Terra-Preta-Düngung, Komposttee und Effektiven Mikroorgansimen.
Pflanzdichte:
Privatgarten: 1 kg reicht für etwa 4 m2 Kartoffelbeet
Ackerbau: ca. 1500 kg/ha
Versand ab Ende Februar
Der Knollenziest, auch Chinesische Artischocke genannt, stammt aus dem nördlichen China. Er wird in China, Japan, Indien und Neuseeland kultiviert. In Europa wird erlangt der Knollenziest auch immer mehr Bekanntheit. Er ist eine ausdauernde Staude, die sich im Winter zurückzieht und stärkehaltige Knollen bildet. Der Knollenziest bildet einen sich ausbreitenden Horst mit Wuchshöhen von bis zu 45 cm. Er ist eine sehr produktive und gut winterharte Pflanze.
Die Wurzelknollen können im späten Herbst oder Winter geerntet werden, wann sie gebraucht werden. Sie können roh gegessen. Sie haben eine knusprige und knackige Textur. Der Geschmack ist sehr aromatisch und erinnert an Apfel, Artischocke und Frühkartoffeln. Sie können auch gekocht oder geröstet werden. In China und Japan werden sie auch häufig eingelegt. Der Knollenziest hat eine sehr dünne Haut und muss nicht geschält werden. An der Luft sind die Knollen nur wenige Tage haltbar, am besten werden sie vor dem Gebrauch frisch geerntet. Man kann sie auch im feuchten, sauberen Sand lagern und bei unter 2°C für mehrere Monate lagern. Gewaschen halten sie im Kühlschrank etwa eine Woche.
Der Knollenziest bevorzugt sonnige Standorte. Er toleriert verschiedene Bodenarten – die Ernte ist leichter im sandigen Boden. Eine Mulchschicht ist empfehlenswert.
Pflanzgut aus regenerativem Bioland Anbau mit Terra-Preta-Düngung.
50 g = ca. 11 Knollen
250 g = ca. 55 Knollen
1000 g= ca. 220 Knollen