Zur Startseite
Zur Startseite
Zur Startseite
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
% Angebote %
Nussbäume
Obstbäume
Obststräucher
Beerenobst
Kletterpflanzen
Mehrjähriges Gemüse
Stauden
Kräuter & Gewürze
Ziergehölze
Forstpflanzen
Erde & Dünger
Gutscheine
Werkzeuge
Material
Pilze
Zur Kategorie Nussbäume
Araukarie
Buartnuss
Butternuss
Esskastanienbaum
Haselnussbaum
Herznuss
Haselnussstrauch
Hickory
Kolchische Pimpernuss
Korea-Kiefer
Mandelbaum
Pekannussbaum
Pistazienbaum
Pimpernuss
Schwarznuss
Walnussbaum
Zirbelkiefer
Zur Kategorie Obstbäume
Apfelbaum
Aprikosenbaum
Birnenbaum
Eberesche
Elsbeere
Erdbeerbaum
Che Frucht
Jujube
Feigenbaum
Ginkgo
Kakibaum
Lotuspflaume
Maulbeerbaum
Mirabellenbaum
Mispelbaum
Nashi Birne
Papiermaulbeere
Pawpaw
Persimone
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Quittenbaum
Rosinenbaum
Sauerkirsche
Schlehe
Süßkirsche
Speierling
Wollmispel
Hochstamm
Zur Kategorie Obststräucher
Ananas-Guave / Feijoa
Apfelrose
Azaroldorn
Bananen Yucca
Blauschotenstrauch
Blumenhartriegel
Dreiblättrige Orange
Ebereschen Kreuzung
Felsenbirne
Filzkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Granatapfel
Holunder
Kopfeibe
Kornelkirsche
Ölweide
Sanddorn
Schneeglöckchenbaum
Sorbopyrus
Strauchkirsche
Vitaminrose
Weißdorn
Weißdornmispel
Zierquitte
Zur Kategorie Beerenobst
Aroniabeere
Arktische Brombeere
Blaubeerstrauch
Boysenbeere
Brombeerstrauch
Cranberrystrauch
Erdbeere
Erdbeer-Himbeere
Goji Beere
Himbeerstrauch
Honigbeere
Japanische Weinbeere
Jostabeere
Karamellbeere
Loganbeere
Preiselbeere
Rote Johannisbeere
Rote Teppichbeere
Schwarze Johannisbeere
Stachelbeere
Taybeere
Tummelbeere
Weinbeere
Weiße Brombeere
Weiße Johannisbeere
Zur Kategorie Kletterpflanzen
Aromahopfen
Fingerblättrige Akebie
Kletterrose
Kiwibeere
Kiwipflanzen
Weinrebe
Kleeblättrige Akebie
Sibirische Kiwi
Spaltkörbchen
Vitalbeere
Zur Kategorie Mehrjähriges Gemüse
Ampfer
Artischocke
Bambus
Chinesischer Gemüsebaum
Engelwurz
Fenchel
Fetthenne
Frauenminze
Gelber Affodill
Glockenblume
Grünspargel
Hosta
Japanische Aralie
Japanischer Ingwer
Jicama
Kardone
Kriechender Günsel
Lungenkraut
Maca
Malvengewächse
Margerite
Meerkohl
Meerspargel
Meerrettich
Melde
Ochsenzunge
Rauke
Rhabarber
Salomonssiegel
Schlangenknöterich
Schlüsselblume
Stockrose
Strauchmelde
Stridolo
Taglilie
Udo
Wegerich
Wilde Rübe
Zwiebelgewächse
Zur Kategorie Stauden
Anemone
Akelei
Aster
Beinwell
Eisenhut
Fingerhut
Goldrute
Hibiscus
Kugeldistel
Lichtnelke
Lupine
Mohn
Mauerpfeffer
Mönchspfeffer
Narzisse
Pfingstrose
Phlox
Schmucklilie
Sonnenhut
Tränendes Herz
Traubenhyazinthe
Tulpe
Weinraute
Zur Kategorie Kräuter & Gewürze
Ashwaganda
Bärwurz
Bergbohnenkraut
Bergtee
Duftnessel
Echter Eibisch
Echter Tee
Echtes Süßholz
Eukalyptus
Frauenmantel
Gewürzstrauch
Gewürzsumach
Goldmelisse
Katzenminze
Kerbel
Lorbeer
Lavendel
Minze
Oregano
Pimpinelle
Rosmarin
Petersilie
Salbei
Schafgarbe
Steinklee
Szechuanpfeffer
Thymian
Waldmeister
Wermut
Ysop
Zimmerknoblauch
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Zur Kategorie Ziergehölze
Bienenbaum
Buschklee
Duft-Geißblatt
Echtes Geißblatt
Edelflieder
Feuerdorn
Gamander-Spierstrauch
Ginster
Gold-Geißblatt
Hartriegel
Henrys Linde
Hortensie
Immergrünes Geißblatt
Japanisches Geißblatt
Kletterhortensie
Korkenzieherhasel
Lagerstroemia
Magnolie
Pfeifenstrauch
Rose
Rosenforsythie
Ranunkelstrauch
Robinie
Schmetterlingsflieder
Schneeball
Weigelie
Zaubernuss
Zur Kategorie Forstpflanzen
Ahorn
Aronia
Berberitze
Birke
Blauglockenbaum
Douglasie
Eibe
Eiche
Elsbeere
Eberesche
Erbsenstrauch
Erle
Esche
Felsenbirne
Hainbuche
Heckenkirsche
Hibiscus
Holzapfel
Hybridnuss
Judasbaum
Kiefer
Kirschpflaume
Kreuzdorn
Lärche
Liguster
Linde
Mahonie
Pappel
Pfaffenhütchen
Pfeifenstrauch
Platane
Rose
Rotbuche
Roter Holunder
Sanddorn
Schlehe
Schneeball
Speierling
Spierstrauch
Stechpalme
Steinweichsel
Traubenkirsche
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Ulme
Vogelkirsche
Weide
Weißdorn
Weißtanne
Wildbirne
Zur Kategorie Erde & Dünger
Terra Preta Erden
Schafwolldünger
Terra Preta Dünger
Effektive Mikroorganismen
Gesteinsmehl
Holzhäcksel
Zur Kategorie Gutscheine
PDF Gutscheine
Postkarten Gutscheine
Zur Kategorie Werkzeuge
Felco Gartenscheren
Felco Astscheren
Felco Spezialwerkzeuge
Felco Zubehör
Felco Messer
Okatsune Scheren
Okatsune Heckenschere
Okatsune Sichel
Okatsune Zubehör
Silky Sägen
Silky Zubehör
Spaten
Schaufeln
Grabe- und Mistgabeln
Hacken
Gartengeräte
Handwerkzeuge
Äxte und Beile
Erdbohrer
Bauwerkzeuge
Messwerkzeuge
Bewässerung
Gerätestiele & Ersatzteile
Zur Kategorie Material
Bambusstäbe
Baumpfähle
Bindematerial
Gründüngung
Einzelsaaten
Blumenmischung
Zur Kategorie Pilze
Mykorrhiza Mix
Speisepilzbrut
Zur Startseite
Zur Startseite
Zur Startseite
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
Home
% Angebote %
Nussbäume
Obstbäume
Obststräucher
Beerenobst
Kletterpflanzen
Mehrjähriges Gemüse
Stauden
Kräuter & Gewürze
Ziergehölze
Forstpflanzen
Erde & Dünger
Gutscheine
Werkzeuge
Material
Pilze
Zur Kategorie Nussbäume
Araukarie
Buartnuss
Butternuss
Esskastanienbaum
Haselnussbaum
Herznuss
Haselnussstrauch
Hickory
Kolchische Pimpernuss
Korea-Kiefer
Mandelbaum
Pekannussbaum
Pistazienbaum
Pimpernuss
Schwarznuss
Walnussbaum
Zirbelkiefer
Zur Kategorie Obstbäume
Apfelbaum
Aprikosenbaum
Birnenbaum
Eberesche
Elsbeere
Erdbeerbaum
Che Frucht
Jujube
Feigenbaum
Ginkgo
Kakibaum
Lotuspflaume
Maulbeerbaum
Mirabellenbaum
Mispelbaum
Nashi Birne
Papiermaulbeere
Pawpaw
Persimone
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Quittenbaum
Rosinenbaum
Sauerkirsche
Schlehe
Süßkirsche
Speierling
Wollmispel
Hochstamm
Zur Kategorie Obststräucher
Ananas-Guave / Feijoa
Apfelrose
Azaroldorn
Bananen Yucca
Blauschotenstrauch
Blumenhartriegel
Dreiblättrige Orange
Ebereschen Kreuzung
Felsenbirne
Filzkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Granatapfel
Holunder
Kopfeibe
Kornelkirsche
Ölweide
Sanddorn
Schneeglöckchenbaum
Sorbopyrus
Strauchkirsche
Vitaminrose
Weißdorn
Weißdornmispel
Zierquitte
Zur Kategorie Beerenobst
Aroniabeere
Arktische Brombeere
Blaubeerstrauch
Boysenbeere
Brombeerstrauch
Cranberrystrauch
Erdbeere
Erdbeer-Himbeere
Goji Beere
Himbeerstrauch
Honigbeere
Japanische Weinbeere
Jostabeere
Karamellbeere
Loganbeere
Preiselbeere
Rote Johannisbeere
Rote Teppichbeere
Schwarze Johannisbeere
Stachelbeere
Taybeere
Tummelbeere
Weinbeere
Weiße Brombeere
Weiße Johannisbeere
Zur Kategorie Kletterpflanzen
Aromahopfen
Fingerblättrige Akebie
Kletterrose
Kiwibeere
Kiwipflanzen
Weinrebe
Kleeblättrige Akebie
Sibirische Kiwi
Spaltkörbchen
Vitalbeere
Zur Kategorie Mehrjähriges Gemüse
Ampfer
Artischocke
Bambus
Chinesischer Gemüsebaum
Engelwurz
Fenchel
Fetthenne
Frauenminze
Gelber Affodill
Glockenblume
Grünspargel
Hosta
Japanische Aralie
Japanischer Ingwer
Jicama
Kardone
Kriechender Günsel
Lungenkraut
Maca
Malvengewächse
Margerite
Meerkohl
Meerspargel
Meerrettich
Melde
Ochsenzunge
Rauke
Rhabarber
Salomonssiegel
Schlangenknöterich
Schlüsselblume
Stockrose
Strauchmelde
Stridolo
Taglilie
Udo
Wegerich
Wilde Rübe
Zwiebelgewächse
Zur Kategorie Stauden
Anemone
Akelei
Aster
Beinwell
Eisenhut
Fingerhut
Goldrute
Hibiscus
Kugeldistel
Lichtnelke
Lupine
Mohn
Mauerpfeffer
Mönchspfeffer
Narzisse
Pfingstrose
Phlox
Schmucklilie
Sonnenhut
Tränendes Herz
Traubenhyazinthe
Tulpe
Weinraute
Zur Kategorie Kräuter & Gewürze
Ashwaganda
Bärwurz
Bergbohnenkraut
Bergtee
Duftnessel
Echter Eibisch
Echter Tee
Echtes Süßholz
Eukalyptus
Frauenmantel
Gewürzstrauch
Gewürzsumach
Goldmelisse
Katzenminze
Kerbel
Lorbeer
Lavendel
Minze
Oregano
Pimpinelle
Rosmarin
Petersilie
Salbei
Schafgarbe
Steinklee
Szechuanpfeffer
Thymian
Waldmeister
Wermut
Ysop
Zimmerknoblauch
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Zur Kategorie Ziergehölze
Bienenbaum
Buschklee
Duft-Geißblatt
Echtes Geißblatt
Edelflieder
Feuerdorn
Gamander-Spierstrauch
Ginster
Gold-Geißblatt
Hartriegel
Henrys Linde
Hortensie
Immergrünes Geißblatt
Japanisches Geißblatt
Kletterhortensie
Korkenzieherhasel
Lagerstroemia
Magnolie
Pfeifenstrauch
Rose
Rosenforsythie
Ranunkelstrauch
Robinie
Schmetterlingsflieder
Schneeball
Weigelie
Zaubernuss
Zur Kategorie Forstpflanzen
Ahorn
Aronia
Berberitze
Birke
Blauglockenbaum
Douglasie
Eibe
Eiche
Elsbeere
Eberesche
Erbsenstrauch
Erle
Esche
Felsenbirne
Hainbuche
Heckenkirsche
Hibiscus
Holzapfel
Hybridnuss
Judasbaum
Kiefer
Kirschpflaume
Kreuzdorn
Lärche
Liguster
Linde
Mahonie
Pappel
Pfaffenhütchen
Pfeifenstrauch
Platane
Rose
Rotbuche
Roter Holunder
Sanddorn
Schlehe
Schneeball
Speierling
Spierstrauch
Stechpalme
Steinweichsel
Traubenkirsche
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Ulme
Vogelkirsche
Weide
Weißdorn
Weißtanne
Wildbirne
Zur Kategorie Erde & Dünger
Terra Preta Erden
Schafwolldünger
Terra Preta Dünger
Effektive Mikroorganismen
Gesteinsmehl
Holzhäcksel
Zur Kategorie Gutscheine
PDF Gutscheine
Postkarten Gutscheine
Zur Kategorie Werkzeuge
Felco Gartenscheren
Felco Astscheren
Felco Spezialwerkzeuge
Felco Zubehör
Felco Messer
Okatsune Scheren
Okatsune Heckenschere
Okatsune Sichel
Okatsune Zubehör
Silky Sägen
Silky Zubehör
Spaten
Schaufeln
Grabe- und Mistgabeln
Hacken
Gartengeräte
Handwerkzeuge
Äxte und Beile
Erdbohrer
Bauwerkzeuge
Messwerkzeuge
Bewässerung
Gerätestiele & Ersatzteile
Zur Kategorie Material
Bambusstäbe
Baumpfähle
Bindematerial
Gründüngung
Einzelsaaten
Blumenmischung
Zur Kategorie Pilze
Mykorrhiza Mix
Speisepilzbrut
Zeige alle Kategorien Gesteinsmehl Zurück
  • Gesteinsmehl anzeigen
  1. Erde & Dünger
  2. Gesteinsmehl
  • % Angebote %
  • Nussbäume
  • Obstbäume
  • Obststräucher
  • Beerenobst
  • Kletterpflanzen
  • Mehrjähriges Gemüse
  • Stauden
  • Kräuter & Gewürze
  • Ziergehölze
  • Forstpflanzen
  • Erde & Dünger
    • Terra Preta Erden
    • Schafwolldünger
    • Terra Preta Dünger
    • Effektive Mikroorganismen
    • Gesteinsmehl
    • Holzhäcksel
  • Gutscheine
  • Werkzeuge
  • Material
  • Pilze
Filter
Biolit Fein Plus
Biolit Fein Plus
Gewicht: 7 kg
Baut aktiv Ton-Humus-Komplexe auf Stabilisiert die Krümelstruktur Remineralisiert verbrauchte Böden Basische Silikate für stabiles Pflanzenwachstum Zugelassen für den Ökolandbau Schutzschild duch bioaktive Milchsäurebakterien Schnelle Bodenwirksamkeit durch feinste Vermahlung (0,08mm) Langsamer pH-Anstieg - ohne Wachstumsschock BIOLIT FEIN plus ist mit seiner garantierten Mahlfeinheit und dem Zusatz von bioaktiven Milchsäurebakterien der universelle Partner zur Remineralisation von Böden, zur Rottelenkung in Kompost oder Gülle, sowie zur Anwendung in der Güllegrube und für viele andere Einsatzgebiete. Das Produkt ist in vielen europäischen Ländern seit Jahrzehnten im Einsatz - vom Süden Italiens bis zum Norden Dänemarks. Anwendungsmengen für BIOLIT FEIN plus 0,08 mm mit bioaktiven Milchsäurebakterien ACKERBAU und GEMÜSEBAU Zur Remineralisation von Äckern oder Gemüsefeldern empfehlen wir die Ausbringung von 1 to/ha BIOLIT FEIN plus mit bioaktiven Milchsäurebakterien. Nach der Ausbringung des BIOLIT bewirken Regen und Säure im Boden die Bildung von Kohlensäure. Diese fördert die Verwitterung der BIOLIT-Mineralien und Bodenbakterien können diese angewitterten Mineralien verstoffwechseln und pflanzenverfügbar umbauen. Anwendungsmenge BIOLIT FEIN plus: 1 to/ha KOMPOST BIOLIT FEIN plus bewährt sich seit Jahren als Rotteverbesserer im Kompost. Der Rotteprozess läuft besser und schneller. Es entsteht weniger Sickerwasser (Nährstoffbindung) und die vielen Mineralien des BIOLIT erleichtern den Mikroorganismen im Kompost ihre Arbeit. Die Kunden, die solch einen Kompost letztlich kaufen, erhalten ein mineralreicheres Produkt, das gesundes Pflanzenwachstum fördert. Die BOKU Wien hat den Einfluß von Gesteinsmehl auf die Emission von Treibhausgasen untersucht und dabei festgestellt, dass alle treibhausrelevanten Gase gebunden werden - auch CO2. Anwendungsmenge: Wir empfehlen eine kräftige Durchmischung von ca. 20-30 kg / m3 BIOLIT in Ihrer Rotte. BAUMSCHULEN - STAUDEN - GARTENBAU - GÄRTNEREIEN - FORSTANPFLANZUNG Die Gabe von BIOLIT FEIN plus beeinflusst die Rhizosphäre nachhaltig. Diesen Vorteil kann man gezielt bei Neuanpflanzungen nützen, indem die Rhizosphäre von Stauden oder Topfpflanzen beim Einpflanzen oder Eintopfen direkt an der Wurzel mit BIOLIT behandelt wird. Die Anwendung ist einfach: Es wird jeweils die Wurzel direkt mit BIOLIT bepudert und befeuchtet, danach dann eingespflanzt. Ein eventuell vorhandenes Pflanzloch kann ebenfalls mit einer dünnen Schicht (1-2 mm) Biolit ausgekleidet werden. Überdosierungen sind nicht möglich. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass die behandelten Pflanzen sichtbar ohne Wachstumsschock nach der Anpflanzung gedeihen und Topfpflanzen insbesondere unter suboptimalen Verkaufsbedingungen länger frisch bleiben und somit die verkaufsaktive Zeit für diese Pflanzen verlängert wird. Praktikererfahrungen zeigen, dass behandelte Stauden oder Bäume noch Jahre nach der Behandlung sichtbar gesünder seien als unbehandelte (z.B. Ludwig Kobler, Marklkofen). Anwendungsmenge Topfpflanzen: Auf jeweils 10cm Topfdurchmesse nehmen Sie bitte 30 gr BIOLIT FEIN plus. Anwendungsmenge Stauden: Je Pflanzloch mit 1m Durchmesser nehmen Sie bitte 2-3 kg BIOLIT FEIN plus. HOBBYGÄRTEN mit BEET & BALKON - BLUMENERDE - RASEN Im Garten empfiehlt sich für Beet und Balkon eine Ausbringmenge auf den Boden in Höhe von 300-400 gr je m2. Bitte das BIOLIT FEIN plus leicht in den Boden einarbeiten. Die Ausbringung kann ganzjährig erfolgen, wird aber meist im Frühling oder Herbst aus rein praktischen Gründen durchgeführt. Zur Verbesserung von Blumenerde nehmen Sie bitte 7 kg Biolit auf 100l fertiger Blumenerde. Neuen Schwung für Ihren Rasen erhalten Sie mit einer BIOLIT Frühlingsbehandlung. Die vielen Mineralien im BIOLIT geben Ihrem Rasen neue Kraft und damit auch mehr Durchsetzungsvermögen, um Moos oder andere unerwünschte Begleitpflanzen zu reduzieren. Wenn Sie Ihrem Rasen bislang nur handelsüblichen Rasendünger gegönnt haben, dann empfehlen wir als Starterdosis 500 gr je m2, mindestens jedoch 300 gr/m2.

11,50 €*
Biolit Ultrafein Plus
Biolit Ultrafein Plus
Gewicht: 12,5 kg
Für die Blattspritzung BIOLIT ULTRAFEIN plus ist wegen seiner besonderen Feinheit 90% < 10my das Spezialprodukt für die Blattbehandlung. Es ist ebenfalls ein mikronisiertes, basisch-silikatisches Vulkangesteinsmehl aus dem Vulkan am Hartsteinwerk Kitzbühel. Das Produkt löst sich wirklich stressfrei auf, es verklebt nicht die Leitungen, es gibt auch keine unschönen Ablagerungen und bei bestimmungsgemäßem Verbrauch gibt es auch keinen erhöhten Abrieb an den Düsen. Ein kombinierter Einsatz mit üblichem Pflanzenschutz ist möglich, eine Reihenfolge ist nicht einzuhalten. Anwendererfahrungen zeigen, daß bei Einsatz von Biolit Ultrafein plus weniger Pflanzenschutz erforderlich ist und die Pflanzen durch die Biolitgabe den Stress nach der Anwendung deutlich besser überstehen. Produktvorteile Mikronisiertes, feinstvermahlenes Vulkangesteinsmehl 90% < 10 my Extrem günstige Ausbringkosten unter 10 Euro / ha Bringt verbrauchte Mineralien direkt in das Blatt. Der hohe Anteil Silicium (ca. 50%) bringt Gerüststabilität sowie bessere Abwehrkraft gegen Schädlinge und Pilze und die Vielfalt der Mineralien unterstützt die Stoffwechselprozesse im Blatt, insbesondere bei zuviel Regen oder zuviel Trockenheit. Extrem geringe Anwendungsmenge - es sind nur 3-5 kg/ha erforderlich, ausgebracht mit der bei Ihnen üblichen Wassermenge. Im Regelfall ergeben sich vier Anwendungen pro Vegetationsperiode, die im Rahmen des üblichen Pflanzenschutzes mit ausgebracht werden können. Die Mikroorganismen im Biolit sorgen für eine nachhaltige Blattbelebung und insbesondere die enthaltenen Milchsäurebakterien fördern einen blattgünstigen pH-Wert und erleichtern den Mineralfluß in das Blatt. Zugleich schützen sie das Blatt indirekt durch Ausscheidung von Bakterizinen. Biolit Ultrafein bringt die Mineralien direkt ins Blatt. Biolit Ultrafein plus verbessert die Mineralversorgung der Pflanzen über das Blatt. Das zeigt sich beispielsweise bei Kartoffeln oder Erdbeeren signifikant 1-2 Wochen nach Anwendung: Die Blätter werden deutlich grüner und fühlen sich fleischiger an als unbehandelte Varianten. Typische Einsatzgebiete Blattbehandlungen im Gemüsebau, Obstbau, Weinbau sowie Hopfenbau. Sowie Blattbehandlungen im Ackerbau, typischerweise gern genutzt bei Zuckerrüben ab 2-Blattstadium, Weizen, Getreide, Mais, Kartoffel, Raps und auch bei Zwischenfrüchten sowie allen anderen ackerbaulichen Kulturen. Auch geeignet für Hanfanbau, Kräuteranbau (insbesondere sehr gut beim empfindlichen Basilikum) und Elefantengras (Miscanthus). Geringe Ausbringmenge je ha ca. 0,5 kg/ha im Kräuteranbau ca. 4-5 kg/ha bei Getreide, Kartoffeln, Obst, Wein ca. 5-7 kg/ha bei Mais/Hopfen ca. 2 kg/ha bei Erdbeeren

44,50 €*
Sandilit
Sandilit
Gewicht: 1000 kg
Sandilit Vulkansand verbessert das Milieu im Grünland und auf dem Acker: Die Mineralvielfalt im Sandilitkorn rieselt in den Bodenziegel ein und stellt auch in der Tiefe eine ausreichende Mineralversorgung für Pflanze und Mikrobiologie zur Verfügung. Die gröberen Partikel dienen eher als Nahrungsdepot für die Mikrobiologie. Aus diesem Grund ist insbesondere Sandilit in der Lage, ungünstige Bodenstrukturen (zuviel Oxidation, Verdichtung, Auswaschung,etc) zu verbessern durch mikrobielle Milieusteuerung. Produktvorteile 1. Sandilit verbessert das Bodenleben. 2. Sandilit gibt Boden und Pflanze verbrauchte Mineralien zurück. 3. Sandilit reduziert die Auswaschung, da es die Mikrobiologie im Oberboden fördert und diese wie ein Filter die Nährstoffe abfangen. 4. Sandilit ist ein Nahrungsdepot für die Mikrobiologie und zugleich ein ständiger Nährstoffoptimierer für die Pflanzen. 5. Der hohe Chloritgehalt des Sandilit gewährleistet einen verbesserten Ionenstrom vom Mineral zur Pflanze, daher kann die Pflanze leichter die Nährstoffe im Sandilit erhalten und aufschließen (Chlorit ist ein spezielles Mineral, das im Kitzbühler Steinbruch besonders häufig vorkommt. Nicht zu verwechseln mit Chlorid, also Salz!) 6. Sandilitbehandelte Böden verbessern die Wasserspeicherfähigkeit der Böden und tragen zur Erweiterung der wichtigen Mittelporen bei. Darum verbessert sich das Bodengefüge und Verdichtungen lösen sich leichter auf. 7. Regenwürmer lieben Sandilit und Biolit. Sie verfrachten Sandilit (und auch Biolit) über ihre Röhren in den Boden. Daher ist ein Ausbringtermin im Herbst/Frühling besonders optimal. Sandilitbehandelte Böden erhöhen die Regenwurmpopulation um den Faktor 5-7. Kohlebehandelte Vergleichsflächen jedoch nur um den Faktor 1-2. Typische Einsatzgebiete Sandilit eignet sich zur Ausbringung mit dem Streuer im Grünland und auf dem Acker sowie im Obst/Weinbau zur Ausbringung am Weinstock bzw. Im umkränzten Bereich der Obstbäume.

324,50 €*
ackerbaum
plus3 minus3
  • Jobs
  • Investieren
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Bioland zertifiziert
  • Vor Ort Verkauf
Vision
plus3 minus3
  • Über uns
  • Essbarer Garten
  • Essbare Stadt
  • Waldgarten
  • Agroforst
  • Partner
Projekte
plus3 minus3
  • Projekte
  • Projektkunden
  • Gesamtkatalog
Rechtliches
plus3 minus3
  • Zahlung & Versand
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Zahlungsmethoden
plus3 minus3
  • PayPal
  • SOFORT Banking
  • Kreditkarte
  • Projektpreisanfrage
Versandmethoden
plus3 minus3
  • DPD Ökoversand
  • Abholung vor Ort
  • Kostenloser Email Download
  • Speditionslieferung
Soziale Medien
plus3 minus3
Mitgliedschaften
plus3 minus3

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erlauben Sie uns, diese Daten zu verarbeiten und an Dritte gemäß unserer Datenschutzerklärung weiterzugeben. Sie können Cookies jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen. Hier gehts zur Datenschutzerklärung