Filter
Volumen:
5 L
Nativer, fermentierter Bodenhilfstoff für den Ackerbau
mit hoher biologischer Vielfalt
speziell ausgerichtet auf die Anwendung im Boden
aktiviert und stabilisiert die Bodenbiologie
setzt Umsetzungsprozesse in Gang
unterstützt den Humusaufbau
Entwickelt für die regenerative Landwirtschaft
Zur mikrobiellen Milieusteuerung im Boden wurde das Mikroben Präparat Bodenverjünger entwickelt, das in seiner Vielfalt weit über einfache EM hinausgeht. Native Mikroorganismen von einer Vielzahl heimischer Kräuter und Wiesenblumen, werden bei der Bodenbearbeitung eingespritzt.
Durch die Bodenbearbeitung wird der Bodenstoffwechsel gestört. Der Austausch zwischen den Wurzelexsudaten der Pflanzen und den Bodenmikroben wird unterbrochen. Der Bodenverjünger gleicht Mängel in der Bodenbiologie aus und sorgt dafür, dass der milchsaure Stoffwechselprozess der Mikroben nicht ins Stocken gerät, auch wenn über einen kurzen Zeitraum kein Pflanzenwuchs auf der Fläche vorhanden ist.
Brachliegende Nährstoffe werden mobilisiert, die Bodengare gefördert und der Keimreiz für Unkräuter reduziert. Innerhalb kurzer Zeit kann man nach Bodenverjünger-Anwendungen positive Veränderung an Bodengefüge, Struktur, Farbe und Geruch wahrnehmen.
Der Bodenverjünger ist ein Ferment und wird zur Anwendung während der Bodenbearbeitung empfohlen. So können Nährstoffverluste bei der Bodenbearbeitung und die daraus folgende Unkrautkeimung in hohem Maße reduziert werden.
Die Nährstoffe werden stattdessen lebend verbaut und stehen den Kulturen nicht auswaschbar und bedarfsgerecht aufnehmbar zur Verfügung.
Volumen:
5 L
Effektive Mikroorganismen für den Garten
Aktiviert das Bodenleben und stärkt die Pflanzengesundheit
Zum Gießen und Versprühen geeignet
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten wie z.B. Gewässersanierung, Haustiere, Pferdehaltung, Stall-Hygiene,…
Zur Vitalisierung von Zimmerpflanzen geeignet
von EM-Chiemgau in Südbayern produziert
Gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau DeutschlandEM-aktiv – die bewährte Mikrobenmischung zur Anwendung im Garten und vielen anderen Bereichen
Fermentprodukt aus Effektive Mikroorganismen Urlösung, Bio-Zuckerrohrmelasse, Greengold und Kin-Mineral.
Was ist der Nutzen von EM im Garten?
Mikroorganismen sind überall. Sie sind Dreh- und Angelpunkt für alle Lebensprozesse. Im Garten sind sie vor allem erkennbar bei der Umwandlung von Organik zu Humus. Sie versorgen Pflanzen mit Nährstoffen und Wasser, sie sorgen im Boden und auf der Pflanze für Vitalität und Wachstum. Das Mikrobiom (Gesamtheit aller Mikroorganismen eines Lebensraums) wird in seiner Arbeit durch viele Faktoren gehemmt: Kunstdünger, Herbizide, Fungizide und Insektzide, kein Nahrungsangebot in Form von Organik, falsche Bodenbearbeitung, wie z. B. Verdichtung …EM-aktiv schließt entstandene “Lücken”.
Die Mikroben können wieder effektiv miteinander arbeiten und das wirkt sich von den Wurzeln bis zur Blattspitze aus. Nützlinge stellen sich ein, die Pflanzen werden blühfreudig, gesund und bringen reiche Ernte. Mikroorganismen sind an allen Lebensprozessen beteiligt. Im Garten finden ständig faulende (oxidative) oder aufbauende (antioxidative) Vorgänge statt. Je mehr sich diese Stoffwechselvorgänge in eine regenerative und aufbauende Richtung bewegen, umso mehr werden Fruchtbarkeit und Gesundheit im Garten einziehen. Deshalb ist der Einsatz von EM-aktiv so vielversprechend.Unterstützung von Wachstum, Fruchtbarkeit und Humusaufbau im Garten – Lebendige und vielfältige Mikrobenvielfalt hilft!
Eine regelmäßige Anwendung von EM-aktiv setzt einen Gesundungsprozess in Boden und Pflanzen in Gang.
Verdrängen von faulenden (oxidativen) Prozessen – Je mehr regenerative Mikroorganismen im Garten, desto mehr Gesundheit für Boden und Pflanzen!
Durch die Anreicherung des Bodens mit aufbauenden Mikroorganismen vollziehen sich wichtige Stoffwechselvorgänge im Boden und Pflanze leichter.
EM-aktiv verbessert den physikalischen, chemischen und biologischen Zustand des Bodens und der Pflanze.
EM-aktiv beschleunigt die Kompostierung.
verbessert die Abwehrkraft in Pflanzen und macht sie stark gegen Pilz- und Insektenbefall.
EM-aktiv wird aufgrund seiner vielfältigen Wirkungsweisen auch in anderen Bereichen sehr erfolgreich eingesetzt. Z.B. Gewässersanierung, bei Haus- und Nutztieren, in der Baurestauration, Abwasserklärung, Landwirtschaft.
Anwendung im Garten
BODENAKTIVIERUNG
Beginn der Gartensaison (Frühjahr)
Mit EM-aktiv 1:100 (100 ml auf 10 L Wasser) alle Gartenflächen kräftig gießen.
Während der Wachstumsphase (Sommer – Herbst)
Mit EM-aktiv wöchentlich 1:200 (50 ml auf 10 L Wasser) gießen oder täglich mit einer Lösung von 1:1000 (10 ml auf 10 L Wasser) bewässern.
PFLANZENVITALIÄTNach dem Anpflanzen von Blumen oder Gemüse mit EM-aktiv 50 ml / 10 L Wasser gießen. Danach wöchentlich mit der gleichen Dosierung fortfahren.
Schon bei der Aussaat oder dem Pikieren mit EM-aktiv (gleiche Dosierung) angießen.
Jungpflanzen regelmäßig mit EM-aktiv gießen oder besprühen.
Besonders in regenreichen Zeiten reduziert EM-aktiv die Ausbreitung von feuchtigkeitsliebenden Pilzen!
BLATTVITALITÄT
Wöchentlich Pflanzen besprühen
Spritzen mit EM-aktiv: Wöchentlich 1:200 (50 ml auf 10l Wasser) in den Morgen- oder Abendstunden während der Hauptvegetation
MULCH – BEDEUTSAMER ORGANIKEINTRAG
Alle 2-4 Wochen wird frischer und leicht angetrockneter Rasenschnitt auf allen Flächen 2 cm dick gemulcht. Anschließend mit EM-aktiv (50ml / 10 L Wasser) angegossen /gesprüht.
EM-aktiv verhindert Fäulnisprozesse am Schnittgut.
DÜNGUNG
Bitte beachte, dass EM-aktiv kein Düngerersatz ist. Jedoch werden vorhandene Nährstoffe im Boden effektiver pflanzenverfügbar umgesetzt, weshalb Du bei den ersten Anwendungen schnell eine Verbesserung in der Farbe und Gesundheit der Pflanzen beobachten kannst, ohne dass Du Düngen musst.
Organische Dünger sind mineralischen Düngern vorzuziehen, da sie auch das Bodenleben ernähren und so für einen agilen und fruchtbaren Bodenaufbau sorgen.
Organische Dünger werden mit der Zugabe von EM-aktiv schneller verstoffwechselt und pflanzenverfügbar.
Ein gesunder Weg der Pflanzenernährung läuft über den Stoffwechsel der Bodenbiologie, wie Mikroorganismen, Regenwurm und Co. Organik, wie Mist, Bokashi, Heumulch, Schwarzes Gold, Hornmehl werden dem Boden zugefügt und von den Mikroorganismen umgewandelt und als pflanzenverfügbare Nährstoffe bereitgestellt.
Lagertemperatur
ab einer Temperatur von mind. 8°C Bodentemperatur beginnen.
TEMPERATUR bei Lagerung
Mikroorganismen/EM-aktiv sind ein lebendiges Produkt. Bitte vor Frost schützen und nicht unter 5 °C lagern, ebenso nicht praller Sonne und nicht über 38°C Temperaturen aussetzen.
Sollte EM-aktiv Frost ausgesetzt worden sein, kannst du am Geruch und pH-Wert (3,2-3,8) überprüfen, ob es noch verwendbar ist. Aus langjähriger Praxis und Laboruntersuchungen weiß man, dass das EM-aktiv auch weiterhin für Gartenanwendungen (z.B. Kompost, Gießanwendungen an Bäumen und Sträuchern) geeignet ist. Jedoch verliert es an Qualität.
Haltbarkeit & Lagerung– verschlossene Gebinde sind mindestens 12 Monate haltbar
– nach dem Öffnen innerhalb von 3-5 Monaten verbrauchen (eindringender Sauerstoff reduziert die Haltbarkeit)
Varianten ab 6,50 €*