Produktnummer:
OB-PR-AR-OR-XXX-XXX-XXX.1
Lieferform:
Unterlage:
Früchte: wurzelnackt
Wavit
Orangerote Schale
Unterlage:
Früchte: wurzelnackt
Wavit
Orangerote Schale
Anmelden
Produktinformationen "Aprikose Orangerot"
Auch 'Orangered' ist eine sehr winterharte und generell sehr gesunde und robuste Sorte. Sie überzeugt mit ihren großen, strahlend orange-roten Aprikosenfrüchten. Der Geschmack ist überaus gut und intensiv aromatisch-süß. 'Orangered' hat ein festes und saftiges Fruchtfleisch, dass sich gut vom Stein lösen lässt.
'Orangered' ist nicht selbstfruchtbar. Befruchtungspartner sind beispielsweise 'Goldrich', 'Bergeron' oder 'Hargrand'.
Herkunft
- Ursprung: Nord- bis Nordostchina, Zentralasien bis in die Türkei.
- Sortenentstehung: 'Orangered' ist eine amerikanische Aprikosensorte.
- Wuchs: Eher kompakt, allerdings wuchskräftig.
- Wuchsbreite: 3-4 m
- Wuchshöhe: 4-5 m
- Wuchsgeschwindigkeit: mittelstark
- Pflanzabstand: etwa 4-5 m als Solitärgehölz
- Pflanzenschnitt: Der Pflanzschnitt sollte lediglich im Sommer stattfinden, um den Gummifluss zu verhindern.
- Die Aprikose lässt sich auch ohne Schnitt kultivieren, allerdings sind die Früchte dann kleiner und der Baum tendiert dazu, frühzeitig zu vergreisen. Daher ist ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt empfehlenswert.
- Blütezeit: März-April
- Spätfrostgefahr: mittel
- Blütenfarbe: blassrosa
- Bestäubung: Durch Bienen und andere Insekten.
- Befruchtung: 'Orangered' ist nicht selbstfruchtbar. Gute Befruchtungspartner sind beispielsweise 'Goldrich', 'Bergeron' oder 'Hargrand'.
- Reifezeit: Anfang bis Mitte Juli, sehr früh in der Saison.
- Ernte & Lagerung: Am besten werden Aprikosen so frisch wie möglich verzehrt, oder verarbeitet. Kommerziell werden Aprikosen meist unreif geerntet, um sie besser transport- und lagerfähig zu machen, auf Kosten eines guten Geschmacks. Reif geerntet sind Aprikosen etwa für eine Woche im Kühlschrank lagerfähig.
- Aussehen & Fruchtgröße: 'Orangered' trägt sehr große, orange-rote Früchte. Das Fruchtfleisch ist saftig und fest und lässt sich gut vom Stein lösen.
- Geschmack: Der Geschmack ist süß mit einem intensiven, ausgewogenen und angenehmen Aroma.
- Ertrag: Halbstamm: 40-50 kg im Vollertrag, Hochstamm: 50-70 kg im Vollertrag. Nach etwa 8-10 Jahren befindet sich der Baum im Vollertrag.
- Inhaltsstoffe: Kohlenhydrate, Proteine, Phosphor, Provitamin A (Carotin) und Vitamin B3. Aprikosen sind sehr gehaltvolle und nährstoffreiche Früchte.
- Verwendung: Frischobst. Als Marmelade, Kompott, für Desserts, als Nektar, Trockenobst, usw. Die Samen lassen sich ähnlich wie Mandeln verwenden.
- Das Harz von Aprikosenbäumen kann man kauen.
- Wurzeltyp: Flach- bis Herzwurzler
- Ausläufer: -
- Licht: Benötigt einen sonnigen Standort.
- Boden/Nährstoffe: Aprikosen bevorzugen durchlässige und nährstoffreiche Böden. Sie vertragen keine Staunässe und sind gut trockenheitsresistent. Neutrale bis alkalische Böden werden bevorzugt.
- Mikroklima: Geschütze Lagen. Sie mögen nicht gerne in feuchten Lagen wachsen.
- Winterhärte: Winterart bis Zone 5-7, je nach Sorte etwas verschieden (-14° bis -28°).
- Ziergehölz
- Insektenfreund
Pflanzanleitung "Aprikose Orangerot"
Hier findest Du die ackerbaum Pflanzanleitung für Bäume und Sträucher zum Download.
Anmelden