Ertrag:
Geschmack: für den Erwerbsanbau geeignet
Ertragreichste Sorte
süß-wohlschmeckend
Anmelden
‘Forestburg’ ist eine hervorragende kanadische Ertragssorte. Ihre großen 1-2,5 cm großen Beeren mit ihrem süß-saftigen, köstlichen Geschmack, ihre gleichmäßige Reifung und ihr hoher Ertrag machen sie zu einer gut geeigneten Sorte für den Erwerbsanbau. Sie wird bis zu 4 m hoch.
Felsenbirnen werden schon seit Jahrhunderten von Menschen verzehrt. Die meisten Arten stammen aus Nordamerika, Amelanchier ovalis kommt ursprünglich aus Mittel- und Südeuropa. Aufgrund ihrer weißen Blütenpracht im Frühling und einer besonderen, orange-roten Herbstfärbung wird sie häufig als Zierstrauch kultiviert, trägt jedoch auch hervorragend schmeckende Früchte, die an Blaubeeren erinnern. Felsenbirnen sind hervorragende Insekten- und Vogelnährgehölze. Wie der Name schon verrät, können Felsenbirnen auch auf steinigen, flachen Böden gedeihen.
Herkunft
- Ursprung: A. alnifolia stammt aus Nordamerika von Kalifornien bis in den Norden Kanadas und nach Alaska.
- Natürliches Habitat: Trockene bis feuchte Dickichte, Waldränder und Sumpfränder, sowie Berghänge. In England hat sie sich verwildert und wächst meist auf leichten, sauren Böden.
- Sortenentstehung: Eine kanadische Sorte aus der Provinz Alberta.
Wachstum
- Wuchs: Weit ausladender Großstrauch.
- Wuchsbreite: 3-4 m breit
- Wuchshöhe: 3-4 m hoch
- Wuchsgeschwindigkeit: mittel
Pflanzung und Pflege
- Pflanzabstand: 3-5 m als Solitärpflanze, 2-2,5 m in Hecken.
- Pflanzabstand Erwerbsanbau: ca. 1-1,5 m
- Pflanzanleitung: Pflanzloch großzügig ausheben, tief auflockern. Ebenerdig einpflanzen. Erde nach der Pflanzung gut festtreten.
- Pflanzenschnitt: Nicht notwendig, da die Sträucher von selbst locker und anmutig wachsen. Gelegentlich können ältere Triebe entfernt werden. Bei älteren Pflanzen kann ein Verjüngungsschnitt vorgenommen werden.
Blüte
- Blütezeit: Blüht im April-Mai.
- Spätfrostgefahr: nein
- Blütenfarbe: weiß
- Bestäubung: Durch Bienen und andere Insekten
- Befruchtung: selbstfruchtbar
Frucht
- Reifezeit: Mittelfrüh, ab Ende Juni bis Anfang Juli.
- Aussehen & Fruchtgröße: Rundliche, blauschwarze, große Früchte, bis 14 mm groß.
- Geschmack: Früchte sind saftig-süß, schmackhaft. Das Fruchtfleisch hat eine weiche Konsistenz.
- Inhaltsstoffe: Zucker, sowie Gerbstoffe, Leucoanthocyane und Mineralien wie Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium und Vitamine aus den Gruppen A, B und C.
- Ertrag: Ertragreichste Sorte, gleichmäßige Reifung, frühtragend, trägt ab dem 2/3. Jahr. Maximale Erträge ab dem 7/8. Standjahr zu erwarten.
- Verwendung: Frischverzehr. Verarbeitung zu Marmeladen, Säften, usw.
Wurzel
- Wurzeltyp: Flachwurzler.
- Ausläufer/Wurzelbrut: leicht ausläuferbildend
Standort
- Licht: Sonne bis Halbschatten. Ertrag ist höher in voller Sonne.
- Boden/Nährstoffe: Normaler, leicht saurer bis leicht alkalischer Gartenboden. Humos, durchlässig, sandig-lehmig, mäßig feucht. Auch trockene Böden werden toleriert.
- Mikroklima: Warm, verträgt allerdings Frost und Wind.
- Winterhärte: Winterhärtezone 2, extrem frosttolerant.
Besonderes
- Vogelnährgehölz
- Bienenweide
- Ziergehölz: Der Austrieb ist bronzefarben. Sie blüht besonders reich in schönen Blütenrispen, locker überhängend. Gut geeignet als Solitärgehölz für Parks und Hausgärten, auch als Gruppenstrauch oder Heckenpflanzung.
- Dekorative Herbstfärbung: Die Herbstfärbung ist besonders prächtig, intensiv orangerot.
Hier findest Du die ackerbaum Pflanzanleitung für Bäume und Sträucher zum Download.
Anmelden