Zur Startseite
Zur Startseite
Zur Startseite
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
% Angebote %
Nussbäume
Obstbäume
Obststräucher
Beerenobst
Kletterpflanzen
Mehrjähriges Gemüse
Stauden
Kräuter & Gewürze
Ziergehölze
Forstpflanzen
Erde & Dünger
Gutscheine
Werkzeuge
Material
Pilze
Zur Kategorie Nussbäume
Araukarie
Buartnuss
Butternuss
Esskastanienbaum
Haselnussbaum
Herznuss
Haselnussstrauch
Hickory
Kolchische Pimpernuss
Korea-Kiefer
Mandelbaum
Pekannussbaum
Pistazienbaum
Pimpernuss
Schwarznuss
Walnussbaum
Zirbelkiefer
Zur Kategorie Obstbäume
Apfelbaum
Aprikosenbaum
Birnenbaum
Eberesche
Elsbeere
Erdbeerbaum
Che Frucht
Jujube
Feigenbaum
Ginkgo
Kakibaum
Lotuspflaume
Maulbeerbaum
Mirabellenbaum
Mispelbaum
Nashi Birne
Papiermaulbeere
Pawpaw
Persimone
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Quittenbaum
Rosinenbaum
Sauerkirsche
Schlehe
Süßkirsche
Speierling
Wollmispel
Hochstamm
Zur Kategorie Obststräucher
Ananas-Guave / Feijoa
Apfelrose
Azaroldorn
Bananen Yucca
Blauschotenstrauch
Blumenhartriegel
Dreiblättrige Orange
Ebereschen Kreuzung
Felsenbirne
Filzkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Granatapfel
Holunder
Kopfeibe
Kornelkirsche
Ölweide
Sanddorn
Schneeglöckchenbaum
Sorbopyrus
Strauchkirsche
Vitaminrose
Weißdorn
Weißdornmispel
Zierquitte
Zur Kategorie Beerenobst
Aroniabeere
Arktische Brombeere
Blaubeerstrauch
Boysenbeere
Brombeerstrauch
Cranberrystrauch
Erdbeere
Erdbeer-Himbeere
Goji Beere
Himbeerstrauch
Honigbeere
Japanische Weinbeere
Jostabeere
Karamellbeere
Loganbeere
Preiselbeere
Rote Johannisbeere
Rote Teppichbeere
Schwarze Johannisbeere
Stachelbeere
Taybeere
Tummelbeere
Weinbeere
Weiße Brombeere
Weiße Johannisbeere
Zur Kategorie Kletterpflanzen
Aromahopfen
Fingerblättrige Akebie
Kletterrose
Kiwibeere
Kiwipflanzen
Weinrebe
Kleeblättrige Akebie
Sibirische Kiwi
Spaltkörbchen
Vitalbeere
Zur Kategorie Mehrjähriges Gemüse
Ampfer
Artischocke
Bambus
Chinesischer Gemüsebaum
Engelwurz
Fenchel
Fetthenne
Frauenminze
Gelber Affodill
Glockenblume
Grünspargel
Hosta
Japanische Aralie
Japanischer Ingwer
Jicama
Kardone
Kriechender Günsel
Lungenkraut
Maca
Malvengewächse
Margerite
Meerkohl
Meerspargel
Meerrettich
Melde
Ochsenzunge
Rauke
Rhabarber
Salomonssiegel
Schlangenknöterich
Schlüsselblume
Stockrose
Strauchmelde
Stridolo
Taglilie
Udo
Wegerich
Wilde Rübe
Zwiebelgewächse
Zur Kategorie Stauden
Anemone
Akelei
Aster
Beinwell
Eisenhut
Fingerhut
Goldrute
Hibiscus
Kugeldistel
Lichtnelke
Lupine
Mohn
Mauerpfeffer
Mönchspfeffer
Narzisse
Pfingstrose
Phlox
Schmucklilie
Sonnenhut
Tränendes Herz
Traubenhyazinthe
Tulpe
Weinraute
Zur Kategorie Kräuter & Gewürze
Ashwaganda
Bärwurz
Bergbohnenkraut
Bergtee
Duftnessel
Echter Eibisch
Echter Tee
Echtes Süßholz
Eukalyptus
Frauenmantel
Gewürzstrauch
Gewürzsumach
Goldmelisse
Katzenminze
Kerbel
Lorbeer
Lavendel
Minze
Oregano
Pimpinelle
Rosmarin
Petersilie
Salbei
Schafgarbe
Steinklee
Szechuanpfeffer
Thymian
Waldmeister
Wermut
Ysop
Zimmerknoblauch
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Zur Kategorie Ziergehölze
Bienenbaum
Buschklee
Duft-Geißblatt
Echtes Geißblatt
Edelflieder
Feuerdorn
Gamander-Spierstrauch
Ginster
Gold-Geißblatt
Hartriegel
Henrys Linde
Hortensie
Immergrünes Geißblatt
Japanisches Geißblatt
Kletterhortensie
Korkenzieherhasel
Lagerstroemia
Magnolie
Pfeifenstrauch
Rose
Rosenforsythie
Ranunkelstrauch
Robinie
Schmetterlingsflieder
Schneeball
Weigelie
Zaubernuss
Zur Kategorie Forstpflanzen
Ahorn
Aronia
Berberitze
Birke
Blauglockenbaum
Douglasie
Eibe
Eiche
Elsbeere
Eberesche
Erbsenstrauch
Erle
Esche
Felsenbirne
Hainbuche
Heckenkirsche
Hibiscus
Holzapfel
Hybridnuss
Judasbaum
Kiefer
Kirschpflaume
Kreuzdorn
Lärche
Liguster
Linde
Mahonie
Pappel
Pfaffenhütchen
Pfeifenstrauch
Platane
Rose
Rotbuche
Roter Holunder
Sanddorn
Schlehe
Schneeball
Speierling
Spierstrauch
Stechpalme
Steinweichsel
Traubenkirsche
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Ulme
Vogelkirsche
Weide
Weißdorn
Weißtanne
Wildbirne
Zur Kategorie Erde & Dünger
Terra Preta Erden
Schafwolldünger
Terra Preta Dünger
Effektive Mikroorganismen
Gesteinsmehl
Holzhäcksel
Zur Kategorie Gutscheine
PDF Gutscheine
Postkarten Gutscheine
Zur Kategorie Werkzeuge
Felco Gartenscheren
Felco Astscheren
Felco Spezialwerkzeuge
Felco Zubehör
Felco Messer
Okatsune Scheren
Okatsune Heckenschere
Okatsune Sichel
Okatsune Zubehör
Silky Sägen
Silky Zubehör
Spaten
Schaufeln
Grabe- und Mistgabeln
Hacken
Gartengeräte
Handwerkzeuge
Äxte und Beile
Erdbohrer
Bauwerkzeuge
Messwerkzeuge
Bewässerung
Gerätestiele & Ersatzteile
Zur Kategorie Material
Bambusstäbe
Baumpfähle
Bindematerial
Gründüngung
Einzelsaaten
Blumenmischung
Zur Kategorie Pilze
Mykorrhiza Mix
Speisepilzbrut
Zur Startseite
Zur Startseite
Zur Startseite
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Abonnements
0,00 €*
Home
% Angebote %
Nussbäume
Obstbäume
Obststräucher
Beerenobst
Kletterpflanzen
Mehrjähriges Gemüse
Stauden
Kräuter & Gewürze
Ziergehölze
Forstpflanzen
Erde & Dünger
Gutscheine
Werkzeuge
Material
Pilze
Zur Kategorie Nussbäume
Araukarie
Buartnuss
Butternuss
Esskastanienbaum
Haselnussbaum
Herznuss
Haselnussstrauch
Hickory
Kolchische Pimpernuss
Korea-Kiefer
Mandelbaum
Pekannussbaum
Pistazienbaum
Pimpernuss
Schwarznuss
Walnussbaum
Zirbelkiefer
Zur Kategorie Obstbäume
Apfelbaum
Aprikosenbaum
Birnenbaum
Eberesche
Elsbeere
Erdbeerbaum
Che Frucht
Jujube
Feigenbaum
Ginkgo
Kakibaum
Lotuspflaume
Maulbeerbaum
Mirabellenbaum
Mispelbaum
Nashi Birne
Papiermaulbeere
Pawpaw
Persimone
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Quittenbaum
Rosinenbaum
Sauerkirsche
Schlehe
Süßkirsche
Speierling
Wollmispel
Hochstamm
Zur Kategorie Obststräucher
Ananas-Guave / Feijoa
Apfelrose
Azaroldorn
Bananen Yucca
Blauschotenstrauch
Blumenhartriegel
Dreiblättrige Orange
Ebereschen Kreuzung
Felsenbirne
Filzkirsche
Gewöhnliche Mahonie
Granatapfel
Holunder
Kopfeibe
Kornelkirsche
Ölweide
Sanddorn
Schneeglöckchenbaum
Sorbopyrus
Strauchkirsche
Vitaminrose
Weißdorn
Weißdornmispel
Zierquitte
Zur Kategorie Beerenobst
Aroniabeere
Arktische Brombeere
Blaubeerstrauch
Boysenbeere
Brombeerstrauch
Cranberrystrauch
Erdbeere
Erdbeer-Himbeere
Goji Beere
Himbeerstrauch
Honigbeere
Japanische Weinbeere
Jostabeere
Karamellbeere
Loganbeere
Preiselbeere
Rote Johannisbeere
Rote Teppichbeere
Schwarze Johannisbeere
Stachelbeere
Taybeere
Tummelbeere
Weinbeere
Weiße Brombeere
Weiße Johannisbeere
Zur Kategorie Kletterpflanzen
Aromahopfen
Fingerblättrige Akebie
Kletterrose
Kiwibeere
Kiwipflanzen
Weinrebe
Kleeblättrige Akebie
Sibirische Kiwi
Spaltkörbchen
Vitalbeere
Zur Kategorie Mehrjähriges Gemüse
Ampfer
Artischocke
Bambus
Chinesischer Gemüsebaum
Engelwurz
Fenchel
Fetthenne
Frauenminze
Gelber Affodill
Glockenblume
Grünspargel
Hosta
Japanische Aralie
Japanischer Ingwer
Jicama
Kardone
Kriechender Günsel
Lungenkraut
Maca
Malvengewächse
Margerite
Meerkohl
Meerspargel
Meerrettich
Melde
Ochsenzunge
Rauke
Rhabarber
Salomonssiegel
Schlangenknöterich
Schlüsselblume
Stockrose
Strauchmelde
Stridolo
Taglilie
Udo
Wegerich
Wilde Rübe
Zwiebelgewächse
Zur Kategorie Stauden
Anemone
Akelei
Aster
Beinwell
Eisenhut
Fingerhut
Goldrute
Hibiscus
Kugeldistel
Lichtnelke
Lupine
Mohn
Mauerpfeffer
Mönchspfeffer
Narzisse
Pfingstrose
Phlox
Schmucklilie
Sonnenhut
Tränendes Herz
Traubenhyazinthe
Tulpe
Weinraute
Zur Kategorie Kräuter & Gewürze
Ashwaganda
Bärwurz
Bergbohnenkraut
Bergtee
Duftnessel
Echter Eibisch
Echter Tee
Echtes Süßholz
Eukalyptus
Frauenmantel
Gewürzstrauch
Gewürzsumach
Goldmelisse
Katzenminze
Kerbel
Lorbeer
Lavendel
Minze
Oregano
Pimpinelle
Rosmarin
Petersilie
Salbei
Schafgarbe
Steinklee
Szechuanpfeffer
Thymian
Waldmeister
Wermut
Ysop
Zimmerknoblauch
Zitronenmelisse
Zitronenverbene
Zur Kategorie Ziergehölze
Bienenbaum
Buschklee
Duft-Geißblatt
Echtes Geißblatt
Edelflieder
Feuerdorn
Gamander-Spierstrauch
Ginster
Gold-Geißblatt
Hartriegel
Henrys Linde
Hortensie
Immergrünes Geißblatt
Japanisches Geißblatt
Kletterhortensie
Korkenzieherhasel
Lagerstroemia
Magnolie
Pfeifenstrauch
Rose
Rosenforsythie
Ranunkelstrauch
Robinie
Schmetterlingsflieder
Schneeball
Weigelie
Zaubernuss
Zur Kategorie Forstpflanzen
Ahorn
Aronia
Berberitze
Birke
Blauglockenbaum
Douglasie
Eibe
Eiche
Elsbeere
Eberesche
Erbsenstrauch
Erle
Esche
Felsenbirne
Hainbuche
Heckenkirsche
Hibiscus
Holzapfel
Hybridnuss
Judasbaum
Kiefer
Kirschpflaume
Kreuzdorn
Lärche
Liguster
Linde
Mahonie
Pappel
Pfaffenhütchen
Pfeifenstrauch
Platane
Rose
Rotbuche
Roter Holunder
Sanddorn
Schlehe
Schneeball
Speierling
Spierstrauch
Stechpalme
Steinweichsel
Traubenkirsche
Trompetenbaum
Tulpenbaum
Ulme
Vogelkirsche
Weide
Weißdorn
Weißtanne
Wildbirne
Zur Kategorie Erde & Dünger
Terra Preta Erden
Schafwolldünger
Terra Preta Dünger
Effektive Mikroorganismen
Gesteinsmehl
Holzhäcksel
Zur Kategorie Gutscheine
PDF Gutscheine
Postkarten Gutscheine
Zur Kategorie Werkzeuge
Felco Gartenscheren
Felco Astscheren
Felco Spezialwerkzeuge
Felco Zubehör
Felco Messer
Okatsune Scheren
Okatsune Heckenschere
Okatsune Sichel
Okatsune Zubehör
Silky Sägen
Silky Zubehör
Spaten
Schaufeln
Grabe- und Mistgabeln
Hacken
Gartengeräte
Handwerkzeuge
Äxte und Beile
Erdbohrer
Bauwerkzeuge
Messwerkzeuge
Bewässerung
Gerätestiele & Ersatzteile
Zur Kategorie Material
Bambusstäbe
Baumpfähle
Bindematerial
Gründüngung
Einzelsaaten
Blumenmischung
Zur Kategorie Pilze
Mykorrhiza Mix
Speisepilzbrut
Zeige alle Kategorien Beerenobst Zurück
  • Beerenobst anzeigen
  • Aroniabeere
  • Arktische Brombeere
  • Blaubeerstrauch
  • Boysenbeere
  • Brombeerstrauch
  • Cranberrystrauch
  • Erdbeere
  • Erdbeer-Himbeere
  • Goji Beere
  • Himbeerstrauch
  • Honigbeere
  • Japanische Weinbeere
  • Jostabeere
  • Karamellbeere
  • Loganbeere
  • Preiselbeere
  • Rote Johannisbeere
  • Rote Teppichbeere
  • Schwarze Johannisbeere
  • Stachelbeere
  • Taybeere
  • Tummelbeere
  • Weinbeere
  • Weiße Brombeere
  • Weiße Johannisbeere
  1. Beerenobst
  • % Angebote %
  • Nussbäume
  • Obstbäume
  • Obststräucher
  • Beerenobst
    • Aroniabeere
    • Arktische Brombeere
    • Blaubeerstrauch
    • Boysenbeere
    • Brombeerstrauch
    • Cranberrystrauch
    • Erdbeere
    • Erdbeer-Himbeere
    • Goji Beere
    • Himbeerstrauch
    • Honigbeere
    • Japanische Weinbeere
    • Jostabeere
    • Karamellbeere
    • Loganbeere
    • Preiselbeere
    • Rote Johannisbeere
    • Rote Teppichbeere
    • Schwarze Johannisbeere
    • Stachelbeere
    • Taybeere
    • Tummelbeere
    • Weinbeere
    • Weiße Brombeere
    • Weiße Johannisbeere
  • Kletterpflanzen
  • Mehrjähriges Gemüse
  • Stauden
  • Kräuter & Gewürze
  • Ziergehölze
  • Forstpflanzen
  • Erde & Dünger
  • Gutscheine
  • Werkzeuge
  • Material
  • Pilze
Filter
%
Aroniabeere Aron
Aroniabeere Aron
Qualität / Größe: C5 / 60-100
'Aron' ist eine neue, vielversprechende dänische Selektion der Apfelbeere. Die Beeren sind fruchtig, süßlich-herb und gut aromatisch und reifen Mitte August bis Ende September. 'Aron' ist reichtragend. Die Aronia, oder auch Apfelbeere, wird auch als neu entdecktes “Superfood” bezeichnet, da ihre Beeren aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe, wie etwa Antioxidanzien, Anthocyane, Vitamine und Mineralien sehr gut für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Die Aronia ist aber nicht nur gesund, sondern auch eine sehr dekorative Heckenpflanze mit hübscher orangeroter Herbstfärbung. Als sehr anpassungsfähiger Strauch darf die Aroniabeere in keinem essbaren Garten fehlen. Herkunft Ursprung: Östliches Nordamerika. Natürliches Habitat: Waldränder, Dickichte und Sumpfränder. Teilweise auch auf trockeneren Standorten. Sortenentstehung: Aronia melanocarpa wurde im 20. Jhd. in Osteuropa weiter gezüchtet. 'Aron' ist eine dänische Selektion der Apfelbeere. Wachstum Wuchs: Aufrechter, gut verzweigter Strauch. Wuchsbreite: 1 m – 1,5 m Wuchshöhe: 1,5 m – 2 m Wuchsgeschwindigkeit: Mittel Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: 2-3 m als Solitärgehölz, 1-2 m als HeckenpflanzungPflanzabstand Erwerbsanbau: 0,5-0,75 m in der Reihe. 3-4 m Reihenabstand bei maschineller Ernte und 2-3 m bei Handernte.Pflanzenschnitt: Im ersten Jahr ein Aufbauschnitt und in den Folgejahren bei Bedarf einen Verjüngungsschnitt ausführen. Blüte Blütezeit: Mitte bis Ende Mai Spätfrostgefahr: gering Blütenfarbe: weiß Bestäubung: Durch Insekten. Befruchtung: Selbstfruchtbar - Eine Pflanze reicht aus, um Früchte zu produzieren. Allerdings kann der Ertrag durch Fremdbestäubung erhöht werden. Frucht Reifezeit: Mitte August - Ende September. Aussehen & Fruchtgröße: Blau-violette Früchte, ca. 1,2 cm im Durchmesser. Geschmack: Fruchtig, süßlich-herb und aromatisch. Inhaltsstoffe: Hoher Gehalt an Flavonoiden, Folsäure, Pro-Vitamin-A, Vitamin-B2, Vitamin-K und Vitamin-C, sowie sekundäre Pflanzeninhaltsstoffen, wie zB. oligomere Proanthocyanide, welche als starke Antioxidantien gelten (wirksamer Schutz gegen Gefäß-, Herz- und Kreislauferkrankungen, sowie zur Krebsvorbeuge). Reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen. Ertrag: Reich tragend. Bis zu 20 Beeren je Dolde. Ertrag ab dem 2.ten Standjahr etwa 3-7 kg/Strauch. Verwendung: Wird meistens für die Weiterverarbeitung (Kuchen, Saft, Likör, Färbemittel usw.) genutzt, jedoch auch für den direkten Verzehr geeignet. Wurzel Wurzeltyp: Flachwurzler bis Tiefwurzler. Ausläufer/Wurzelbrut: Bildet zum Teil Wurzelausläufer. Standort Licht: Sonne bis Halbschatten. Je sonniger der Standort, desto mehr Fruchtsüße bildet sich. Boden/Nährstoffe: Keine besonderen Ansprüche. Sandiger, lehmiger oder toniger Boden, verträgt keine Staunässe. Saurer bis alkalischer Boden. Verträgt trockene bis feuchte Böden. Mikroklima: Verträgt Frost, salzhaltige Luft, Wind und starke Niederschläge.Winterhärte: Winterhärtezone bis Zone 8 (bis ca. -30°C frosthart) Besonderes Salzverträglich Krankheitsresistenzen: Robust und resistent gegenüber Krankheiten. Vogelnährgehölz Insektenfreund Heilpflanze Dekorative, orangerote Herbstfärbung

19,60 €* 24,50 €* (20% gespart)
%
Aroniabeere Hugin
Aroniabeere Hugin
Qualität / Größe: C5 / 100-150
'Hugin' ist eine reichfruchtende, milde Sorte aus Schweden. Die großen Früchte weisen einen geringeren Gerbstoffanteil auf und sind daher besser bekömmlich auch für den Direktverzehr. Sie ist eher später reifend. Die Aronia, oder auch Apfelbeere, wird auch als neu entdecktes “Superfood” bezeichnet, da ihre Beeren aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe, wie etwa Antioxidanzien, Anthocyane, Vitamine und Mineralien sehr gut für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Die Aronia ist aber nicht nur gesund, sondern auch eine sehr dekorative Heckenpflanze mit hübscher orangeroter Herbstfärbung. Als sehr anpassungsfähiger Strauch darf die Aroniabeere in keinem essbaren Garten fehlen. Herkunft Ursprung: Östliches Nordamerika. Natürliches Habitat: Waldränder, Dickichte und Sumpfränder. Teilweise auch auf trockeneren Standorten. Sortenentstehung: 'Hugin' ist eine schwedische Sorte, vermutlich eine Kreuzung aus A. melanocarpa und A. prunifolia. Wachstum Wuchs: Kompakter Strauch. Wuchsbreite: etwa 0,8-1 m Wuchshöhe: 1 m – 1,5 m Wuchsgeschwindigkeit: Mittel Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: 2-3 m als Solitärgehölz, 1-2 m als HeckenpflanzungPflanzabstand Erwerbsanbau: 0,5-0,75 m in der Reihe. 3-4 m Reihenabstand bei maschineller Ernte und 2-3 m bei Handernte.Pflanzenschnitt: Im ersten Jahr ein Aufbauschnitt und in den Folgejahren bei Bedarf einen Verjüngungsschnitt ausführen. Blüte Blütezeit: Mai Spätfrostgefahr: nein Blütenfarbe: weiß Bestäubung: Durch Insekten. Befruchtung: Selbstfruchtbar - Eine Pflanze reicht aus, um Früchte zu produzieren. Allerdings kann der Ertrag durch Fremdbestäubung erhöht werden. Frucht Reifezeit: Ende August bis Ende September. Aussehen & Fruchtgröße: Blau-violette Früchte, ca. 0,8 cm im Durchmesser. Fruchtgewicht ca. 1,2 g. Geschmack: Fruchtig, süßlich-herb und aromatisch. Da sie weniger Gerbstoffe enthält als andere Sorten ist sie auch weniger herb und eignet sich daher besser für den direkten Verzehr. Inhaltsstoffe: Hoher Gehalt an Flavonoiden, Folsäure, Pro-Vitamin-A, Vitamin-B2, Vitamin-K und Vitamin-C, sowie sekundäre Pflanzeninhaltsstoffen, wie zB. oligomere Proanthocyanide, welche als starke Antioxidantien gelten (wirksamer Schutz gegen Gefäß-, Herz- und Kreislauferkrankungen, sowie zur Krebsvorbeuge). Reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen. Ertrag: Bis zu 20 Beeren je Dolde. Ertrag ab dem 2.ten Standjahr etwa 3-7 kg/Strauch. Verwendung: Wird meistens für die Weiterverarbeitung (Kuchen, Saft, Likör, Färbemittel usw.) genutzt, jedoch auch für den direkten Verzehr geeignet. Wurzel Wurzeltyp: Flachwurzler bis Tiefwurzler. Ausläufer/Wurzelbrut: Bildet zûm Teil Wurzelausläufer. StandortLicht: Sonne bis Halbschatten. Je sonniger der Standort, desto mehr Fruchtsüße bildet sich. Boden/Nährstoffe: Keine besonderen Ansprüche. Sandiger, lehmiger oder toniger Boden, verträgt keine Staunässe. Saurer bis alkalischer Boden. Verträgt trockene bis feuchte Böden. Mikroklima: Verträgt Frost, Wind und starke Niederschläge. Winterhärte: Winterhärtezone bis Zone 8 (bis ca. -30°C frosthart) BesonderesKrankheitsresistenzen: Robust und resistent gegenüber Krankheiten. Vogelnährgehölz Insektenfreund Heilpflanze Sehr intensive rote Herbstfärbung. Unter den Aroniabeeren die wohl schönste Herbstfärbung.

Varianten ab 19,60 €*
27,60 €* 34,50 €* (20% gespart)
%
Aroniabeere Nero
Aroniabeere Nero
Qualität / Größe: C5 / 100-150
'Nero' ist ein bekannter Klassiker unter den Apfelbeeren. Eine exzellente, großfrüchtige Sorte, die auch im Erwerbsanbau verbreitet ist. In Deutschland und Polen ist es die am meisten angebaute Sorte. 'Nero' hat große Doldentrauben mit Früchten mit etwa 1-1,5 g Fruchtgewicht. Der Strauch wird mit 2,5 m etwas höher als die anderen Sorten. Die Aronia, oder auch Apfelbeere, wird auch als neu entdecktes “Superfood” bezeichnet, da ihre Beeren aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe, wie etwa Antioxidanzien, Anthocyane, Vitamine und Mineralien sehr gut für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Die Aronia ist aber nicht nur gesund, sondern auch eine sehr dekorative Heckenpflanze mit hübscher orangeroter Herbstfärbung. Als sehr anpassungsfähiger Strauch darf die Aroniabeere in keinem essbaren Garten fehlen. Herkunft Ursprung: Östliches Nordamerika. Natürliches Habitat: Waldränder, Dickichte und Sumpfränder. Teilweise auch auf trockeneren Standorten. Sortenentstehung: Aronia melanocarpa wurde zunächst in Osteuropa weiter gezüchtet. 'Nero' ist eine Hybride aus 'Aronia prunifolia' und 'Aronia arbutifolia' und wurde in Osteuropa gezüchtet. Wachstum Wuchs: Aufrechter, gut verzweigter Strauch. Wuchsbreite: 1,5-2,5 m Wuchshöhe: 1,5-2,5 m Wuchsgeschwindigkeit: Mittel Pflanzung und Pflege Pflanzabstand: 2-3 m als Solitärgehölz, 1-2 m als HeckenpflanzungPflanzabstand Erwerbsanbau: 0,5-0,75 m in der Reihe. 3-4 m Reihenabstand bei maschineller Ernte und 2-3 m bei Handernte. Pflanzenschnitt: Im ersten Jahr ein Aufbauschnitt und in den Folgejahren bei Bedarf einen Verjüngungsschnitt ausführen. Blüte Blütezeit: Mai bis Juni Spätfrostgefahr: gering Blütenfarbe: weiß Bestäubung: Durch Insekten. Befruchtung: Selbstfruchtbar - Eine Pflanze reicht aus, um Früchte zu produzieren. Allerdings kann der Ertrag durch Fremdbestäubung erhöht werden. Frucht Reifezeit: Ende August bis Mitte September. Reift etwas später als Viking. Aussehen & Fruchtgröße: Blau-violette Früchte, ca. 1,2 cm im Durchmesser. Fruchtgewicht ca. 1 – 1.5 g. Geschmack: Fruchtig, süßlich-herb und aromatisch. Nicht jeder isst sie gerne direkt vom Strauch. Inhaltsstoffe: Hoher Gehalt an Flavonoiden, Folsäure, Pro-Vitamin-A, Vitamin-B2, Vitamin-K und Vitamin-C, sowie sekundäre Pflanzeninhaltsstoffen, wie zB. oligomere Proanthocyanide, welche als starke Antioxidantien gelten (wirksamer Schutz gegen Gefäß-, Herz- und Kreislauferkrankungen, sowie zur Krebsvorbeuge). Reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen. Ertrag: Bis zu 20 Beeren je Dolde. Ertrag ab dem zweiten Standjahr etwa 3-7 kg/Strauch. Verwendung: Auch für den Direktverzehr, wird jedoch meistens für die Weiterverarbeitung (Kuchen, Saft, Likör, Färbemittel usw.) genutzt. Wurzel Wurzeltyp: Tiefwurzler Ausläufer/Wurzelbrut: Bildet zum Teil Wurzelausläufer Standort Licht: Sonne bis Halbschatten. Je sonniger der Standort, desto mehr Fruchtsüße bildet sich. Boden/Nährstoffe: Keine besonderen Ansprüche. Sandiger, lehmiger oder toniger Boden, verträgt keine Staunässe. Saurer bis alkalischer Boden. Verträgt trockene bis feuchte Böden. Mikroklima: Verträgt Frost, Wind und starke Niederschläge. Winterhärte: Winterhärtezone bis Zone 8 (bis ca. -30°C frosthart) Besonderes Krankheitsresistenzen: Robust und resistent gegenüber Krankheiten. Vogelnährgehölz Insektenfreund Heilpflanze Dekorative, rot-orange Herbstfärbung

Varianten ab 19,60 €*
27,60 €* 34,50 €* (20% gespart)
%
Aroniabeere Populationssorte
Aroniabeere Populationssorte
Qualität / Größe: C4 / 100-150
Die Aronia mitschurinii Populationssorte ist sehr robust und trägt große schwarze Beerenfrüchte. Sie ist frühreifend und bleibt lange am Strauch hängen. Sie kann ohne Qualitätsverluste auch noch wochenlang nach der Fruchtreife geerntet werden. Strauch wird bis 2,5 m hoch und 0,8-1,2 m breit. Die Aronia, oder auch Apfelbeere, wird auch als neu entdecktes “Superfood” bezeichnet, da ihre Beeren aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe, wie etwa Antioxidanzien, Anthocyane, Vitamine und Mineralien sehr gut für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Die Aronia ist aber nicht nur gesund, sondern auch eine sehr dekorative Heckenpflanze mit hübscher orangeroter Herbstfärbung. Als sehr anpassungsfähiger Strauch darf die Aroniabeere in keinem essbaren Garten fehlen. Herkunft Ursprung: Östliches Nordamerika. Natürliches Habitat: Waldränder und Dickichte. Teilweise auch auf trockeneren Standorten. Sortenentstehung: Die Aronia mitschurinii wurde von dem osteuropäischen Pflanzenzüchter Iwan W. Mitschurin gezüchtet und ist eine unbekannte Kreuzung aus verschiedenen Aroniabeeren und vermutlich auch mit Sorbus- Einkreuzungen. WachstumWuchs: Aufrecht, strauchförmig. Wuchsbreite: 0,8 m – 1,2 m Wuchshöhe: bis zu 2,5 m Wuchsgeschwindigkeit: Mittel Pflanzung und PflegePflanzabstand: 2-3 m als Solitärgehölz, 1-2 m als HeckenpflanzungPflanzabstand Erwerbsanbau: 0,5-0,75 m in der Reihe. 3-4 m Reihenabstand bei maschineller Ernte und 2-3 m bei Handernte.Pflanzenschnitt: Im ersten Jahr ein Aufbauschnitt und in den Folgejahren bei Bedarf einen Verjüngungsschnitt ausführen. BlüteBlütezeit: Mai Spätfrostgefahr: gering Blütenfarbe: weiß Bestäubung: Durch Insekten. Befruchtung: Selbstfruchtbar - Eine Pflanze reicht aus, um Früchte zu produzieren. Allerdings kann der Ertrag durch Fremdbestäubung erhöht werden. FruchtReifezeit: August Aussehen & Fruchtgröße: Schwarze Früchte, ca. 1,2 cm im Durchmesser. Fruchtgewicht ca. 1,7 g. Da sie in dichten Büscheln hängen sind sie leicht zu ernten. Geschmack: Fruchtig, süßlich-herb und aromatisch. Inhaltsstoffe: Hoher Gehalt an Flavonoiden, Folsäure, Pro-Vitamin-A, Vitamin-B2, Vitamin-K und Vitamin-C, sowie sekundäre Pflanzeninhaltsstoffen, wie zB. oligomere Proanthocyanide, welche als starke Antioxidantien gelten (wirksamer Schutz gegen Gefäß-, Herz- und Kreislauferkrankungen, sowie zur Krebsvorbeuge). Reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen. Ertrag: Ab dem 2. Standjahr etwa 3-7 kg/Strauch. Verwendung: Wird meistens für die Weiterverarbeitung (Kuchen, Saft, Likör, Färbemittel usw.) genutzt, jedoch auch für den direkten Verzehr geeignet. WurzelWurzeltyp: Flachwurzler bis Tiefwurzler. Ausläufer/Wurzelbrut: Bildet zum Teil Wurzelausläufer. StandortLicht: Sonne bis Halbschatten. Je sonniger der Standort, desto mehr Fruchtsüße bildet sich. Boden/Nährstoffe: Keine besonderen Ansprüche. Sandiger, lehmiger oder toniger Boden, verträgt keine Staunässe. Saurer bis alkalischer Boden. Verträgt trockene bis feuchte Böden. Mikroklima: Verträgt Frost, Wind und starke Niederschläge. Winterhärte: Winterhärtezone bis Zone 8 (bis ca. -30°C frosthart) BesonderesKrankheitsresistenzen: Robust und resistent gegenüber Krankheiten. Vogelnährgehölz Insektenfreund Heilpflanze Dekorative, orangerote Herbstfärbung

27,60 €* 34,50 €* (20% gespart)
%
Aroniabeere Viking
Aroniabeere Viking
Qualität / Größe: C5 / 60-100
'Viking' ist eine großfrüchtige Sorte der Apfelbeere aus Finnland. Ihre Früchte werden vornehmlich am Zweigende gebildet und die reichtragenden, überhängenden Dolden lassen sich daher gut beernten. Die Früchte wiegen bei der Reife etwa 1,5 g. Die Aronia, oder auch Apfelbeere, wird auch als neu entdecktes “Superfood” bezeichnet, da ihre Beeren aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe, wie etwa Antioxidanzien, Anthocyane, Vitamine und Mineralien sehr gut für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Die Aronia ist aber nicht nur gesund, sondern auch eine sehr dekorative Heckenpflanze mit hübscher orangeroter Herbstfärbung. Als sehr anpassungsfähiger Strauch darf die Aroniabeere in keinem essbaren Garten fehlen. Herkunft Ursprung: Östliches Nordamerika. Natürliches Habitat: Waldränder, Dickichte und Sumpfränder. Teilweise auch auf trockeneren Standorten. Sortenentstehung: Aronia melanocarpa wurde im 20. Jhd. in Osteuropa weiter gezüchtet. 'Viking' ist eine finnische Züchtung der Apfelbeere und wird seit den 70er Jahren angebaut. WachstumWuchs: Aufrechter, gut verzweigter Strauch. Wuchsbreite: 0,8 m – 1,2 m Wuchshöhe: 1,5 m – 2 m Wuchsgeschwindigkeit: Mittel Pflanzung und PflegePflanzabstand: 2-3 m als Solitärgehölz, 1-2 m als HeckenpflanzungPflanzabstand Erwerbsanbau: 0,5-0,75 m in der Reihe. 3-4 m Reihenabstand bei maschineller Ernte und 2-3 m bei Handernte.Pflanzenschnitt: Im ersten Jahr ein Aufbauschnitt und in den Folgejahren bei Bedarf einen Verjüngungsschnitt ausführen. BlüteBlütezeit: Mai Spätfrostgefahr: gering Blütenfarbe: weiß Bestäubung: Durch Insekten. Befruchtung: Selbstfruchtbar - Eine Pflanze reicht aus, um Früchte zu produzieren. Allerdings kann der Ertrag durch Fremdbestäubung erhöht werden. FruchtReifezeit: Ende August bis Ende September. Aussehen & Fruchtgröße: Blau-violette Früchte, ca. 1 cm im Durchmesser. Fruchtgewicht ca. 1,5 g. Etwas kleiner als Nero. Früchte hängen vorwiegend an Triebenden. Geschmack: Fruchtig, süßlich-herb und aromatisch. Inhaltsstoffe: Hoher Gehalt an Flavonoiden, Folsäure, Pro-Vitamin-A, Vitamin-B2, Vitamin-K und Vitamin-C, sowie sekundäre Pflanzeninhaltsstoffen, wie zB. oligomere Proanthocyanide, welche als starke Antioxidantien gelten (wirksamer Schutz gegen Gefäß-, Herz- und Kreislauferkrankungen, sowie zur Krebsvorbeuge). Reich an Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen. Ertrag: Bis zu 20 Beeren je Dolde. Ertrag ab dem 2.ten Standjahr. 3-7 kg/Strauch. Der Ertrag ist ähnlich der Sorte Nero, allerdings sind die Früchte etwas kleiner. Verwendung: Wird meistens für die Weiterverarbeitung (Kuchen, Saft, Likör, Färbemittel usw.) genutzt, jedoch auch für den direkten Verzehr geeignet. WurzelWurzeltyp: Flachwurzler bis Tiefwurzler. Ausläufer/Wurzelbrut: Bildet zum Teil Wurzelausläufer. Standort Licht: Sonne bis Halbschatten. Je sonniger der Standort, desto mehr Fruchtsüße bildet sich. Boden/Nährstoffe: Keine besonderen Ansprüche. Sandiger, lehmiger oder toniger Boden, verträgt keine Staunässe. Saurer bis alkalischer Boden. Verträgt trockene bis feuchte Böden. Mikroklima: Verträgt Frost, Wind und starke Niederschläge. Winterhärte: Winterhärtezone bis Zone 8 (bis ca. -30°C frosthart) Besonderes: Krankheitsresistenzen: Robust und resistent gegenüber Krankheiten. Vogelnährgehölz Insektenfreund Heilpflanze Dekorative, orangerote Herbstfärbung

Varianten ab 19,50 €*
19,60 €* 24,50 €* (20% gespart)
Blaubeere Bluecrop
Blaubeere Bluecrop
Qualität / Größe: C3 / 40-60
Aufrechter Wuchs. 1-1,2 m hoch und 0,8-1 m breit. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Reifezeit Ende Jul bis Anfang Sep. Sehr große Beeren. Geschmack aromatisch, süß-säuerlich. Sehr ertragreich. Durchlässiger, leicht saurer Boden. Halbschatten.

19,50 €*
Blaubeere Chandler
Blaubeere Chandler
Qualität / Größe: C2 / 20-40
Aufrechter Wuchs. 1-1,2 m hoch und 0,8-1 m breit. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Reifezeit Ende Jul bis Anfang Sep. Sehr große Beeren. Geschmack fruchtig-süß-sauer. Sehr ertragreich. Orangerote Herbstfärbung. Durchlässiger, leicht saurer Boden. Halbschatten.

19,50 €*
Blaubeere Duke
Blaubeere Duke
Qualität / Größe: C3 / 40-60
Aufrechter Wuchs. 1-1,5 m hoch und 0,6-1,2 m breit. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Reifezeit Mitte Jul bis Mitte Aug. Sehr große Beeren. Geschmack süß-mild, leicht säuerlich. Sehr ertragreich. Durchlässiger, leicht saurer Boden. Halbschatten.

19,50 €*
Blaubeere Goldtraube
Blaubeere Goldtraube
Qualität / Größe: C3 / 40-60
Aufrechter Wuchs. 1-1,5m hoch und 0,5-1m breit. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Reifezeit Aug bis Sep. Große Beeren. Sehr aromatisch, leicht säuerlich. Sehr gesunde, robuste Sorte. Durchlässiger, leicht saurer Boden. Halbschatten.

19,50 €*
Blaubeere Patriot
Blaubeere Patriot
Qualität / Größe: C3 / 40-60
Aufrechter Wuchs. 1-1,8 m hoch und 0,6-1,5 m breit. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Reifezeit Mitte Jul bis Aug. Große Beeren. Ausgewogen aromatisch, leicht säuerlich. Sehr ertragreich. Durchlässiger, leicht saurer Boden. Halbschatten.

19,50 €*
Blaubeere Pink Lemonade
Blaubeere Pink Lemonade
Qualität / Größe: C5 / 60-80
Aufrechter Wuchs. 1-1,5 m hoch und 0,6-1 m breit. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Reifezeit Sep-Okt. Rosa-pinke Beeren, reichtragend. Aromatisch, süß-säuerlich. Schöne Herbstfärbung. Durchlässiger, leicht saurer Boden. Halbschatten.

34,50 €*
Brombeere Black Satin
Brombeere Black Satin
Qualität / Größe: C3 / 60-80
Dornenlos. 1,2-1,5 m hoch. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Reifezeit Anfang Aug bis Okt. Süß-säuerlicher Geschmack. Große, weiche Früchte. Sehr ertragreich. Durchlässiger, nährstoffreicher, Boden. Sonne bis Halbschatten.

14,50 €*
Brombeere Chester Thornless
Brombeere Chester Thornless
Qualität / Größe: C4 / 60-100
Dornenlos. 1,5-2 m hoch. Selbstfruchtbar, Kreuzbestäubung ertragsfördernd. Reifezeit Jul bis Okt. Säuerlich-saftiger Geschmack. Schwarze, glänzende, weiche Frucht. Sehr ertragreich. Durchlässiger, nährstoffreicher, Boden. Sonne bis Halbschatten.

18,50 €*